Intense TAZER Pro im Test

  • 6999 €
  • Carbon
  • Shimano EP8
  • 160 mm
  • 504 WH
  • 155 mm
  • 2021
  • 29 / 27,5 Mullet"
Die amerikanische Kultmarke Intense hat sich erst spät dem E-Mountainbike Trend gewidmet. Mit dem VPP-Hinterbau und der geschwungenen Linienführung setzt das TAZER Pro aber auf die gleichen Zutaten wie die Intense Bikes ohne Motor.
Ein Shimano EP8 Motor, gespeist von einem 504-Wh-Akku, ist das Herzstück des Intenses. Auch zornige Steilstücke erklimmt der Shimano Motor unbeeindruckt. Das organisch wirkende Fahrgefühl kombiniert der Shimano EP8 mit einer harmonischen Kraftentfaltung. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim TAZER Pro leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Intense TAZER Pro im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Carbonrahmen sind im Preisbereich um 7000€ eher die Ausnahme. Mit dem Kohlefaserchassis setzt Intense also deutlich Akzente gegenüber den Alu-Konkurrenten. Das goldglänzende Fox Fahrwerk kann durchaus als erstklassig bezeichnet werden. Mit seinen Nehmerqualitäten und mit 160 mm Federweg vorn und 155 mm Hub am Heck , frisst es in Abfahrten auch grobe Erschütterungen unaufgeregt in sich hinein und sorgt für Ruhe hinterm Lenker. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen greift Intense ganz oben ins Regal und verbaut De-Luxe-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Shimano. Wer auf Premium steht, wird die Schaltung und Ausstattung dieses EMTBs lieben. Denn hier schraubt Intense den Bling-Bling-Faktor auf das höchste Niveau. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren Intense TAZER Pro.

Fazit


Erfahrung mit dem Intense TAZER Pro

Wenn Du eine gemütliche Alltagskutsche suchst ist das TAZER Pro nichts für Dich. Dieses Bike kennt bergab nur ein Gas: Vollgas! Mit dem erstklassigen Fahrwerk, den außerordentlich guten Bremsen und den exzellenten Schaltungskomponenten verweist es den Großteil der Konkurrenz wenn es richtig zornig wird auf die Plätze. Kein Yin ohne Yang. Mit der schwachen Reichweite hat das TAZER Pro auch Schwächen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Intense TAZER Pro im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
610
623
632
632
-
Reach
-
-
425
450
475
505
-
Oberrohrlänge
-
-
577
605
633
663
-
Sitzrohrlänge
-
-
394
419
445
470
-
Sitzwinkel
-
-
75,4
75,4
75,4
75,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
115
125
125
-
Lenkwinkel
-
-
64,9
64,9
64,9
64,9
-
Tretlagerabsenkung
-
-
12
12
12
12
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
347
347
347
347
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1199
1230
1260
1290
-
Überstandshöhe
-
-
806
814
822
832
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 504
  • Rahmen TAZER PERFORMANCE E MONOCOQUE CARBON FRAME. OPTIMIZED LAYUP CARBON FIBER. ALLOY TOP LINK. INTERNAL SHlFT. DROPPER POST. BRAKE. DISPLAY UNIT ROUTING. E*SPEC CHAINGUIDE MOUNT PATTERN. FLAK GUARD ARMOR. INTEGRATED MUD GUARD. 155MM TRAVEL;Colours: Grey / Blac
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Factory Float E-Mountain 38, 29" 160mm Travel, Grip2, 51mm offset, Boost 110x15mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FACTORY FLOAT DPX2 (S. M. L) FOX FACTORY FLOAT X2 (XL) 185MM X 55MM
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO SLX 12SP I-SPEC
  • Schaltwerk SHIMANO SLX 12SP
  • Kurbel ETHIRTEEN E*SPEC 34T / 165MM / BOOST
  • Kassette SHIMANO SLX 12SP / 10-51T
  • Kette SHIMANO SLX 12SP
  • Bremsen Shimano XT M8120 Front (Four Piston) 203mm Rotors / Shimano XT M8120 Rear (Four Piston) 203mm Rotors
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen DT SWISS H1700 / 29” X 30MM FRONT 27.5” X 35MM REAR / BOOST
  • Vorderradnabe DT SWISS hubs 32 Hole 15x110 front, 12x148 rear hub 6-bolt
  • Hinterradnabe DT SWISS hubs 32 Hole 15x110 front, 12x148 rear hub 6-bolt
  • Vorderreifen Front: Maxxis Minion DHR II WT Exo+ 29"x 2.6”,
  • Hinterreifen Rear: Maxxis Minion DHR II WT Exo+ 27.5"x 2.8”
  • Sattel SDG BEL-AIR
  • Sattelstütze ETHIRTEEN Infinite Dropper 31.6MM / 120MM SM / 150MM MD / 180MM LG-XL (Frame Size Specific)
  • Vorbau ETHIRTEEN BASE 35MM X 40MM
  • Lenker ETHIRTEEN BASE 35MM X 800MM
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz CANE CREEK 40 / ZS49-ZS56/ 40
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.