R Raymon AirRay 11.0 im Test

  • 6799 €
  • Carbon
  • R Raymon Air Drive
  • 150 mm
  • 500 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29"
  • 19,4 kg
Die Marken R Raymon und GasGas stecken im selben Dachkonzern. Das wird auch auf der Modellebene ersichtlich. Denn Formsprache und Design sind beim AirRay 11.0 identisch zum Enduro Bike von GasGas.
Die Basis beim AirRay 11.0 bildet ein Carbon-Rahmen mit R Raymon Air Drive Motor, der von einem 500 Wh Akku gespeist wird. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache R Raymon Motor einiges an Eigeninitiative vom Fahrer. Der R Raymon Air Drive vermittelt ein natürliches Fahrgefühl. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim AirRay 11.0 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des R Raymon AirRay 11.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Carbon gilt als Premiummaterial in der Bike Branche. Im Preisbereich um 7000€ kommt eigentlich hauptsächlich Aluminium als Rahmenmaterial zum Einsatz. Mit dem Carbonrahmen kann sich R Raymon ganz klar von vielen Konkurrenten abgrenzen. Garstige Abfahrten ebnet das gute Dt Swiss Fahrwerk unaufgeregt ein. Vor allem für schwere Biker könnten die Formula Bremsen ein Problem darstellen. Für ein Trailbike fallen die Continental Reifen mit einer Breite von 2,3 Zoll relativ schmal aus. Für unseren Geschmack hätte R Raymon ruhig breitere Schlappen aufziehen können. Bei der restlichen Ausstattung verbaut R Raymon zum Teil eher mittelklassige Parts. Der 65,5° flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für Fahrstabilität. Mit 19,4 kg zählt das AirRay 11.0 zu den leichteren E-Bikes. Die Konkurrenz ist zum Teil deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6799 € teuren R Raymon AirRay 11.0.

Fazit


Erfahrung mit dem R Raymon AirRay 11.0

Freunde der Schwerkraft sollten das AirRay 11.0 auf den Zettel schreiben. Mit dem vorzüglichen Handling und dem guten Fahrwerk ist das R Raymon eine echte Trail-Rakete. Aber der mäßige Motor und die mäßige Reichweite ist natürlich Kritik, der man sich vor dem Kauf bewusst sein muss. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
R Raymon AirRay 11.0 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
642
642
647
656
-
Reach
-
-
447
462
486
508
-
Oberrohrlänge
-
-
590
605
630
655
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
500
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
125
125
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
28
28
28
28
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
346
346
346
346
-
Kettenstrebenlänge
-
-
475
475
475
475
-
Radstand
-
-
1250
1265
1290
1317
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor R Raymon Air Drive
  • Display Interface X
  • Akku 500
  • Rahmen Carbon
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel DT Swiss F 535 One, Air, 150 mm, tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer DT Swiss R 535 One, Air, 230x65 mm
  • Bandbreite 500%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Yamaha X
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle, 12-S
  • Kurbel R Raymon, Narrow Wide, 34 T
  • Kassette SRAM PG-1230, 10-50 T
  • Kette SRAM GX Eagle
  • Bremsen Formula Cura 4, 4-piston, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen NEWMEN Evolution SL A.30, Tubeless ready, 6-hole, 15x110/12x148 mm, thru axle
  • Vorderreifen Continental Mountain King, 29x2.3
  • Hinterreifen Continental Mountain King, 29x2.3
  • Sattel Selle Italia SLR Boost, Titan
  • Sattelstütze R Raymon Pro, 31.6 mm, Dropper post
  • Vorbau Race Face Affect 35 mm, 0 °, Ahead
  • Lenker Race Face Next Carbon 35 mm, 780 mm, Sweep: 8 °, Rise: 20 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.