Kross Hexagon Boost 1.0 522 im Test

  • 1689 €
  • Aluminium
  • Bafang G120
  • 100 mm
  • 250 WH
  • 2022
  • 29"
Nabenmotor und aufgesetzter Akku machen klar: beim Hexagon Boost 1.0 522 geht es um einen günstigen Preis und nicht um ein ganzheitliches, elegantes Konzept.
Kross setzt beim Hexagon Boost 1.0 522 auf den G120 Motor von Bafang, der von einem 250-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Bei fiesen Steilstücken fordert der ziemlich drehmomentschwache Bafang Motor einiges an Eigeninitiative vom Piloten. Der Bafang G120 vermittelt ein digitales Fahrgefühl. XXL-Touren-Fans schränkt das Hexagon Boost 1.0 522 mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Kross Hexagon Boost 1.0 522 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 2000€ .

Wird der Trail jedoch gröber, kann die vergleichsweise schwache SR Suntour Federgabel den Abfahrtsspaß schnell einbremsen. Die schmalen 2,1er Mitas Reifen werden dem Einsatzbereich eines EMTBs nicht gerecht. Hier hat Kross unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Bei der Geometrie flippt Kross nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Die geringe Tretlagerabsenkung dürfte vor allem Trail-Liebhaber aufstoßen, da sie das Handling negativ beeinflusst.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1689 € teuren Kross Hexagon Boost 1.0 522.

Fazit


Erfahrung mit dem Kross Hexagon Boost 1.0 522

Das Hexagon Boost 1.0 522 zählt nicht zu den Spezialisten auf dem Trail. Trotz dem einfachen Motor und der schwachen Federgabel bleibt es aber ein solider Allrounder mit breitem Einsatzbereich. Achtung bei der Größenwahl: Das Hexagon Boost 1.0 522 fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Kross Hexagon Boost 1.0 522 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Sram Eagle Transmission Test

Mit der SRAM GX Eagle Transmission sickert die innovative X-Type Technologie in bezahlb...

M1 AM.600.CX im Test

Hersteller, die Bosch-Motoren verbauen, gibt es viele. Aber die wenigsten arbeiten mit ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
-
LG
-
-
Laufradgröße
-
-
-
-
29
-
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
-
-
-
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bafang G120
  • Display HMI DP E12.Canbus
  • Akku 250
  • Rahmen ALUMINIUM
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR XCT 30 HLO
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer NO
  • Bandbreite 267%
  • Schaltung 8
  • Schalthebel SHIMANO EF505
  • Schaltwerk SHIMANO ACERA M360
  • Kurbel SHIMANO TY301
  • Kassette SHIMANO HG200 12-32T
  • Kette YBN S8
  • Bremsen SHIMANO MT200
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen KROSS
  • Vorderradnabe GL-B43F-DS
  • Hinterradnabe BAFANG G120.250.DC
  • Vorderreifen 29"x2,1"
  • Hinterreifen 29"x2,1"
  • Sattel KROSS
  • Sattelstütze ALUMINIUM 27,2x300
  • Vorbau ALUMINIUM 31,8, 7° (S - 75mm, M - 90mm, L - 105mm)
  • Lenker ALUMINIUM 680 MM 31.8
  • Lenkerbreite 680
  • Steuersatz FP-H816 O1-1/8"
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.