KTM MACINA RIDE 591 LTD im Test

  • 2899 €
  • Aluminium
  • Bosch Active Line Plus
  • 100 mm
  • 500 WH
  • 2022
  • 29"
  • 22,5 kg
Trotz attraktivem Preis schafft es KTM den Akku mit einer Teilintegration formschlüssig ans Unterrohr zu schmiegen. Außerdem gefällt beim MACINA RIDE 591 LTD der Knick im Oberrohr. Denn so verringert sich die Überstandshöhe, was das Auf- und Absteigen besonders angenehm macht. Ein Tribut muss man beim Preis aber dennoch zollen: Anstelle von stabileren Steckachsen werden die Laufräder im MACINA RIDE 591 LTD von herkömmlichen Schnellspannern im Rahmen gehalten.
Die Basis beim MACINA RIDE 591 LTD bildet ein Aluminium-Rahmen mit Bosch Active Line Plus Motor, der von einem 500 Wh Akku gespeist wird. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Active Line Plus beweist. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Bosch Motor einiges an Eigeninitiative vom Fahrer. Der Bosch Active Line Plus vermittelt ein natürliches Fahrgefühl. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Fans von XXL-Touren schränkt das MACINA RIDE 591 LTD mit seiner nur mittelmäßigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des MACINA RIDE 591 LTD im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Werden die Schläge schneller und härter, dürfte die schwache SR Suntour Federgabel den Abfahrtspaß doch recht früh begrenzen. Bei den Bremsen greift KTM ganz unten ins Shimano-Regal und verbaut schwache Zweikolben-Stopper. Luft nach oben läßt KTM bei der restlichen Ausstattung. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2899 € teuren MACINA RIDE 591 LTD.

Fazit


Erfahrung mit dem KTM MACINA RIDE 591 LTD

Keine Frage, der einfache Motor und die mäßige Federgabel lassen das MACINA RIDE 591 LTD alt gegen so machen Konkurrenten aussehen. Als solider Kletterer hat es aber dennoch einige Argumente in der Hinterhand, um Biker mit Vorlieben für den Anstieg zu überzeugen. Achtung bei der Größenwahl: Das MACINA RIDE 591 LTD fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
KTM MACINA RIDE 591 LTD im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
638
645
654
-
Reach
-
-
-
392
409
427
-
Oberrohrlänge
-
-
-
587
606
627
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
430
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
-
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
120
125
137
-
Lenkwinkel
-
-
-
70
71
71
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
62
62
62
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
312
312
312
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
477
477
477
-
Radstand
-
-
-
1118
1131
1159
-
Überstandshöhe
-
-
-
789
804
831
-
  • Motor Bosch Active Line Plus
  • Display Purion
  • Akku 500
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour XCM coil 29" HLO 100mm
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 327%
  • Schaltung 9
  • Schalthebel Shimano Alivio M3100-9 display
  • Schaltwerk Shimano Altus M2000-9 SGS shadow
  • Kurbel KTM LINE BNI 170mm Q16
  • Kassette Shimano HG201-9 / 11-36
  • Kette Shimano HG53-9
  • Bremsen Shimano MT200 / MT200 2-Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen KTM Line - Shimano Acera M3050 CL 32H 100-5QR / Ryde Rival23 32H 622x23C / DT Champion 2.0 silver
  • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam K-Guard 57-622
  • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam K-Guard 57-622
  • Sattel KTM Line Hybrid
  • Sattelstütze KTM Comp 30.9/400
  • Vorbau KTM Comp 7°
  • Lenker KTM Comp rizer15 700mm
  • Lenkerbreite 700
  • Steuersatz Ritchey OE Zero Logic 1.1/8"
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.