Merida eONE-SIXTY 7000 im Test

  • 7999 €
  • Carbon
  • Shimano EP801
  • 170 mm
  • 600 WH
  • 174 mm
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 23 kg
Wenn einer der größten Rahmenhersteller der Welt ein neues E-MTB zeigt, lohnt es sich, genauer hinzusehen. Augen auf für das neue eONE-SIXTY 7000.
Ein Shimano EP801 Motor, gespeist von einem 600-Wh-Akku, ist das Herzstück des Meridas. In der Motorenbeliebtheit sind die Shimano Motoren mit Bosch Motoren weiterhin ganz vorne. Nicht ohne Grund wie der EP801 beweist. Sogar steilste Auffahrten schiebt der Shimano Motor locker hoch , auch wenn der EP801 bei der Maximalleistung nicht zu den aller stärksten Motoren gehört. Der Shimano EP801 vermittelt ein analoges Fahrgefühl mit einer harmonischen Kraftentfaltung. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim eONE-SIXTY 7000 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Merida eONE-SIXTY 7000 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Mit 170 mm Federweg vorn und 174 mm Hub am Heck entschärft das gute Fox Fahrwerk Brocken souverän. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen greift Merida ganz oben ins Regal und verbaut Highend-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Shimano. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Merida zum Teil eher mittelklassige Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7999 € teuren Merida eONE-SIXTY 7000.

Fazit


Erfahrung mit dem Merida eONE-SIXTY 7000

Unterm Strich sprechen die ausgezeichneten Bremsen, der gute Motor und das gute Fahrwerk eine deutliche Sprache. Das eONE-SIXTY 7000 ist ein sehr gutes Bike mit Mini-Downhiller-DNA Vor allem bei EMTBs stellt die Kaufentscheidung ein Abwägungsprozess dar, bei dem häufig Kompromisse gemacht werden müssen. Beim eONE-SIXTY 7000 sollte man sorgfältig prüfen, ob man mit der geringen Reichweite und den durchschnittlichen Schaltungskomponenten gut leben kann. Mit 25 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Merida eONE-SIXTY 7000 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Spectral On Fly im Test

Das Canyon Spectral ONfly wiegt 18,7 Kilo, kostet 5599 € und hat 160 mm Federweg. Ist e...

Cube Stereo Hybrid One55 SLX im Test

Cube kann Preis-Leistung. Aber können die Bayern auch Fahrspaß? Das Cube Stereo Hybrid ...

Santa Cruz Heckler CC Test

Der Name Heckler ist Kult. Vor über 20 Jahren war das Heckler ein Pionier unter den All...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XShort
Short
Mid
Long
XLong
-
Laufradgröße
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
624
628
633
637
642
-
Reach
-
419
439
459
479
499
-
Oberrohrlänge
-
546
567
589
610
632
-
Sitzrohrlänge
-
400
410
425
445
465
-
Sitzwinkel
-
78,5
78,5
78,4
78,4
78,3
-
Steuerrohrlänge
-
100
105
110
115
120
-
Lenkwinkel
-
64,4
64,4
64,4
64,4
64,4
-
Tretlagerabsenkung
-
9
9
9
9
9
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
446
446
446
446
446
-
Radstand
-
-
1221
1244
1266
1288
-
Überstandshöhe
-
776
770
765
760
755
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display EN600-L
  • Akku 600
  • Rahmen eONE-SIXTY CF4 III, material: carbon, 174 mm suspension travel, 29x2,6" max. wheelsize, 148x12 mm axle standard, intube
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 38 Performance eMTB+, Air, 170 mm suspension travel, Tapered, 44 mm fork offset, 29x2.6" max. wheelsize
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float X2 Performance, 2 Pos Lever
  • Bandbreite 309%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano SL -MT500-IL / Shimano XT M8130
  • Schaltwerk Shimano XT M8130 LinkGlide 11
  • Kurbel Shimano FC-E8150, 165 mm
  • Kassette Shimano LG700, 10-50 teeth, 11 speed
  • Kette Shimano LG500
  • Bremsen Shimano XT, 4 piston
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Laufradsatz MERIDA EXPERT TR II, 110x15 mm width front hub, 148x12 mm width rear hub, 28 mm inner width, material: aluminium, Tubeless ready (tubeless tape and valves not included), front 29", rear 27.5"
  • Felgen MERIDA EXPERT TR II, 110x15 mm width front hub, 148x12 mm width rear hub, 28 mm inner width, material: aluminium, Tubeless ready (tubeless tape and valves not included), front 29", rear 27.5"
  • Vorderradnabe Shimano XT, 110x15 mm width front hub, 32 spoke holes, Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano XT, 148x12 mm width rear hub, 32 spoke holes, Centerlock
  • Vorderreifen Maxxis Assegai, 29x2.5", fold, TR EXO+ 3C MaxxGrip
  • Hinterreifen Maxxis DHR II, 27.5x2.4", fold, 3C DD MaxxTerra
  • Sattel PROXIM W400 T2.0
  • Sattelstütze MERIDA TEAM TR II, 34.9 mm diameter, 0 mm setback, all sizes 30-230 mm travel seatpost
  • Vorbau MERIDA EXPERT eTR II, material: aluminium, 35 mm diameter, 0° stem angle, Supernova mount, 40 mm all sizes
  • Lenker MERIDA EXPERT eTR, 780 mm width, 20 mm rise
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros ICR MERIDA INTEGRATED neck w/ Blocklock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.