Mondraker DUSK im Test

  • 4999 €
  • Aluminium
  • Shimano EP600
  • 160 mm
  • 720 WH
  • 150 mm
  • 2023
  • 29"
  • 24,8 kg
Vergleicht man das DUSK mit dem restlichen Lineup von Mondraker, so kommt es fast unaufgeregt daher. Pfiffig ist jedoch die zweite Flaschenhalter-Position unter dem Oberrohr.
Für Vortrieb sorgt beim DUSK der EP600 Motor von Shimano mit 720-Wh-Akku. In der Automobil- und Motoradwelt hatte Japan schon immer den Ruf, Brutstätte für exzellente Motoren zu sein. Shimano tut mit dem EP600 alles dafür, diesen Ruf auch in der E-Bike Welt gerecht zu werden. Selbst fiese Steilstücke schiebt der Shimano Motor locker hoch. Der Shimano EP600 vermittelt ein analoges Fahrgefühl. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Mondraker DUSK im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Das wenig wertige Fahrwerk reicht Schläge relativ deutlich an den Fahrer weiter. Die Mittelklasse-Stopper von SRAM erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Den tendenziell hohen Reach-Wert in der Geometrietabelle gleicht Mondraker mit einem relativ kurzen Vorbau aus. So bleibt der lange Hauptrahmen auch im Gelände gut manövrierbar.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Mondraker DUSK.

Fazit


Erfahrung mit dem Mondraker DUSK

Das Mondraker ist eine vernünftige Wahl für Singletrail-Liebhaber. Auch wenn es in einer ganzheitlichen Betrachtung stärkere Bikes auf dem Markt gibt. Freunde der Abfahrt dürfte die gute Geo und die beachtliche Reichweite gefallen. Das Garantieversprechen von 25 Jahren sorgt für Vertrauen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Mondraker DUSK im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
622
622
640
640
-
Reach
-
-
450
470
490
510
-
Oberrohrlänge
-
-
605
625
650
670
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
420
450
490
-
Sitzwinkel
-
-
73,5
73,5
73,5
73,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
130
130
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-25
-25
-25
-25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
350
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1225
1245
1265
1285
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP600
  • Display EN600-L
  • Akku 720
  • Rahmen Dusk 6061 Alloy Stealth Evo
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver TK 29, 160mm, TurnKey, Solo Air, konifiziertes Steuerrohr, Boost 15x110mm Achse, 35mm Stahl Standrohre, 44mm Offset. Einstellungen: Low-Speed Druckstufe bis Lock, Zugstufe, Luftdruck
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select R DebonAir, 205x65mm. Einstellungen: Low-Speed Zugstufe, Luftdruck. Obere Befestigung: Trunnion, untere Lager 25x10mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram Trigger SX Eagle, 12-Gang, X-Actuation 1:1, Single Click
  • Schaltwerk Sram SX Eagle, Roller Bearing Clutch Typ 3, Cage Lock, langer Käfig, 1x12-Gang, X-Actuation 1:1
  • Kurbel Shimano Steps EP801 e-Bike, 165mm
  • Kassette Sram PG-1210, 11-50Z, 12-Gang
  • Kette Sram SX Eagle, 12-Gang, Powerlock
  • Bremsen Sram DB8, Griffweite werkzeuglos einstellbar
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen MDK-HP1 29, 30mm Innenbreite, Tubeless Ready, 32 Speichen
  • Vorderradnabe Formula DC711, Boost 15x110mm, gedichtete Lager, IS 6-Loch
  • Hinterradnabe Formula EHL148 Boost 12x148mm, gedichtete Lager, IS 6-Loch
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 29x2,6, Tubeless Ready, 3C MAXX TERRA, EXO+ Pannenschutz, 120 TPI, faltbar
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 29x2,6, Tubeless Ready, 3C MAXX TERRA, EXO+ Protection, 120 TPI, faltbar
  • Sattel MDK e-Bike schwarz
  • Sattelstütze ONOFF Pija versenkbar, interne Leitungsverlegung, Durchmesser 31,6mm, Größe S: 405x95-125mm, Größe M 458x120-150mm, Größe L: 498x140-170mm, Größe XL: 498x140-170mm
  • Vorbau ONOFF Sulfur FG 30mm 0º, geschmiedetes 6061 Aluminium, 31,8mm Lenkerdurchmesser
  • Lenker ONOFF Sulfur 1.0, doppelt konifiziertes 6061 Aluminium, Erhöhung: 20mm, Breite: 800mm, 9º horizontale Kröpfung/Backsweep, 5º vertikale Kröpfung/Upsweep, 31,8mm Lenkerdurchmesser
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz ONOFF Saturn konifiziert für 1-1/8" bis 1-1/2” Steuerrohr, gedichtete ACB Lager, oben 41x30,2x7x45°x45°, unten 51,9x40x8x45°x45°
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.