Moustache Samedi 27 Wide 5 im Test

  • 5399 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX Smart System
  • 130 mm
  • 625 WH
  • 120 mm
  • 27,5"
  • 24,4 kg
Das Samedi 27 Wide 5 gehört zur Einsteiger Serie von Moustache. Der Fully-Rahmen ist deutlich simpler gestaltet als der der hochpreisigeren Modelle der französischen E-Bike Spezialisten.
Für Vortrieb sorgt beim Samedi 27 Wide 5 der Performance Line CX Smart System Motor von Bosch mit 625-Wh-Akku. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Größter Nachteil des Performance Line CX Smart System ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Moustache Samedi 27 Wide 5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Ist man etwas gemäßigter unterwegs, liefert das Marzocchi Fahrwerk, Sicherheit und Traktion. Bei schnellerer Gangart kommt es allerdings ans Limit. Die Mittelklasse-Stopper von Shimano erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage liegt nur im Durchschnitt. Die durchschnittlichen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Der kurze Radstand charakterisieren das Moustache als verspieltes, wendiges Rad. So lässt es sich willig über verwinkelte Trails steuern. Die kleinen 27,5er Laufräder hauchen dem Bike zusätzlich einen quirligen Charakter ein. Die geringe Tretlagerabsenkung dürfte vor allem Trail-Liebhaber aufstoßen, da sie das Handling negativ beeinflusst. Im Ganzen gesehen wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5399 € teuren Moustache Samedi 27 Wide 5.

Fazit


Erfahrung mit dem Moustache Samedi 27 Wide 5

Mit dem erstklassigen Motor und der beachtlichen Reichweite zählt das Samedi 27 Wide 5 zu den besseren Kletterern auf dem Markt. Damit unterstreicht es seinen Spaßfaktor bei Touren auf anspruchsvollen Singletrails. Dennoch geben das mittelklassige Fahrwerk und die mittelmäßigen Bremsen auch Anlass zur Kritik. So ehrlich muss man bleiben.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Moustache Samedi 27 Wide 5 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Langzeittest vom Canyon Neuron:ONfly

Beim ersten Test hat das Canyon Neuron:ONfly schon Eindruck hinterlassen: Ein leichtes,...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
608
620
629
628
-
Reach
-
-
386
414
436
458
-
Oberrohrlänge
-
-
570
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
66
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
345
345
345
-
Kettenstrebenlänge
-
-
458
458
458
458
-
Radstand
-
-
1157
1185
1212
1237
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Kiox 300
  • Akku 625
  • Rahmen 6061 T4-T6 Aluminum
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Marzocchi, Bomber Z2, RAIL, Compression Sweep Adjust, 130 mm Federweg, 15x110 mm, Boost, 44 mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Moustache, Magic Grip Control 120, mit 2-Positionen-Plattform und dynamischer Zugstufenregelung, Trunnion-Aufnahme, 165 x 40 mm integriert, 120 mm Federweg
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano, Deore, SL-M6100, 12-fach
  • Schaltwerk Shimano, XT, RD-M8100-SGS, 12-fach
  • Kurbel Moustache, geschmiedetes Aluminium, 165 mm
  • Kassette Sunrace, CSMZ8, 12-fach, 11-51 Zähne
  • Kette Shimano, CN-M6100, 12-fach, 120 Verknüpfungen
  • Bremsen Shimano, MT420, hydraulische Scheibenbremse, 4-Kolben
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Moustache 27,5" 6061E asymmetrische Aluminiumfelgen, 28-Loch, 35 mm Innenweite, Moustache 11S Centerlock-Naben, 2 mm starke Edelstahl-Speichen
  • Felgen Moustache, asymmetrisch, Aluminium 6061E, geschweisst, 28-Loch, 27.5", Innenbreite 35 mm, montiert mit Tubeless-Ventilen und -Flaps
  • Vorderreifen Rekon
  • Hinterreifen Rekon
  • Sattel Moustache, 3D-geschmiedetes Aluminium, 60 mm
  • Sattelstütze Moustache, Aluminium, 740 mm, 15 mm Rise, 9° Biegung nach hinten, 5° Kröpfung nach oben
  • Vorbau 740
  • Lenker FSA, No 57B
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz SB3, Ergonomisch
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.