Nicolai Nicolai Saturn 16 MGU im Test

  • 10999 €
  • Aluminium
  • Pinion MGU
  • 160 mm
  • 720 WH
  • 160 mm
  • 29"
Die Kultschmiede Nicolai fräst, schweißt und montiert seine Bikes in Deutschland. Mit dem Nicolai Saturn 16 MGU sagen die Niedersachsen der klassischen Kettenschaltung den Kampf an.
Ein Pinion MGU Motor, gespeist von einem 720-Wh-Akku, ist das Herzstück des Nicolai Saturn 16 MGU. Pinion stellt das Jahrzehnte alte Konzept der Kettenschaltung infrage und kombiniert sein MGU mit einer Getriebeeinheit. Damit legen die Schwaben den Finger in die Wunde der Kettenschaltungen. Denn das geschlossene Getriebe ist nicht nur deutlich wartungsärmer, sondern auch widerstandsfähiger gegen Verschleiß und Defekte. Zwischen den 12 Gängen wird entweder per Automatik oder über den elektronischen Schalthebel gewechselt. Und mit einer Bandbreite von 600 % übertrifft das System auch in diesem Punkt die herkömmlichen Kettenschaltungen. Mit 85 Nm kann der Motor mit Boschs oder Shimanos Flaggschiffen mithalten, allerdings ist die Motorsteuerung natürlich. Die maximale Unterstützung von 410 % liegt in einem typischen Bereich für Full-Power-Motoren. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem Nicolai Saturn 16 MGU kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Nicolai Nicolai Saturn 16 MGU im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 11000€ .

Selbst garstige Steilabfahrten ebnet das Highend Fox Fahrwerk unaufgeregt ein. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Vor allem für schwere Biker könnten die Magura Bremsen ein Problem darstellen. Es kommen beim Nicolai Saturn 16 MGU ausschließlich Antriebskomponenten und Anbauteile zum Einsatz, die auf einem betonenswert guten Qualitätsniveau liegen. Mit Blick auf den hohen Reach-Wert wird klar: Der Hauptrahmen fällt lang aus. Der üppige Reach wird jedoch durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert. So schafft Nicolai eine gute Lastverteilung zwischen den Rädern und ein ausgewogenes Handling.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10999 € teuren Nicolai Nicolai Saturn 16 MGU.

Fazit


Erfahrung mit dem Nicolai Nicolai Saturn 16 MGU

Insgesamt machen das vorzügliche Fahrwerk, die überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten und der gute Motor das Nicolai Saturn 16 MGU zu einem sehr guten Bike für Freunde des Uphill-Flows. Es ist prädestiniert für Touren auf extrem technischen Trails. Vor allem bei EMTBs stellt die Kaufentscheidung ein Abwägungsprozess dar, bei dem häufig Kompromisse gemacht werden müssen. Beim Nicolai Saturn 16 MGU sollte man sorgfältig prüfen, ob man mit den mittelmäßigen Bremsen gut leben kann.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Nicolai Nicolai Saturn 16 MGU im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
small
medium
large
x-large
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
642
651
660
670
678
Reach
-
-
475
495
515
535
555
Oberrohrlänge
-
-
617
639
661
683
705
Sitzrohrlänge
-
-
375
445
455
475
505
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
77,5
77,5
77,5
Steuerrohrlänge
-
-
150
160
170
180
190
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
64,5
Tretlagerabsenkung
-
-
5
5
5
5
5
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
451
451
451
451
451
Radstand
-
-
1278
1302
1324
1350
1375
Überstandshöhe
-
-
716
730
739
730
758
  • Motor Pinion MGU
  • Display Display Remote
  • Akku 720
  • Rahmen Saturn 16 MGU, 7020-T6 Flugzeugaluminium, 4-Gelenk Hinterbau, Horst-Link Prinzip, Geolution Tour Geometriekonzept
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 38 Float Factory, Grip2 Dämpfer, 160 mm Federweg, 38 mm Standrohre
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox DHX Factory Trunnion, 205 × 62,5 mm, 160 mm Federweg, 2-Position Einstellhebel
  • Bandbreite 600%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Pinion
  • Schaltwerk Pinion E1.12, 12-Gang Getriebe, 600 % Gesamtübersetzung
  • Kurbel PINION CNC Crankset 165mm
  • Kassette PINION, 24T
  • Bremsen MAGURA MT7, MDR-P 220/203mm
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Laufradsatz DT Swiss HX 1700 Spline, Tubeless ready, DT Swiss Ratchet Technologie, Straightpull Speichen, 30 mm breite Felgen, Hookless-Design
  • Vorderreifen Schwalbe Eddy Current front Evo, ST, TLE 29x2,6
  • Hinterreifen Schwalbe Eddy Current rear Evo, SG, TLE 29x2,6
  • Sattel SQlab 6OX Ergowave Active
  • Sattelstütze Bikeyoke Divine Dropper Post, automatische Entlüftung, 125 mm für Gr. S, 160 mm für Gr. M, 185 mm für Gr. L und XL, 213 mm für Gr. XXL
  • Vorbau Raceface Turbine, 32 mm
  • Lenker Acros Gothic, 780 mm, 25 mm Rise, 35 mm Klemmung
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros Blocklock, verhindert Umschlagen der Lenkung
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.