Nukeproof Nukeproof Megawatt 297 im Test

  • 9499 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 170 mm
  • 630 WH
  • 170 mm
  • 2024
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 23,4 kg
Die Marke Nukeproof liefert seit jeher Bikes für adrenalinsuchende Trailliebhaber. Mit 170 mm Federweg an der Gabel passt auch das Nukeproof Megawatt 297 in dieses Schema.
Unterstützt wird man beim Nukeproof Megawatt 297 von einem Shimano EP8 Motor, der seine Energie aus einem 630-Wh-Akku entnimmt. In der Automobil- und Motoradwelt hatte Japan schon immer den Ruf, Brutstätte für exzellente Motoren zu sein. Shimano tut mit dem EP8 alles dafür, diesen Ruf auch in der E-Bike Welt gerecht zu werden. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Shimano Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein analoges Fahrgefühl mit einer harmonischen Kraftentfaltung. Fans von XXL-Touren schränkt das Nukeproof Megawatt 297 mit seiner nur mittelmäßigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Nukeproof Megawatt 297 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Das goldglänzende Fox Fahrwerk kann durchaus als überragend bezeichnet werden. Mit seinen Nehmerqualitäten und mit 170 mm Federweg , frisst es in Abfahrten auch grobe Erschütterungen unaufgeregt in sich hinein und sorgt für Ruhe hinterm Lenker. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Schlechte Bremsen senken den Fahrspaß. Zum Glück ist das beim Nukeproof Megawatt 297 nicht der Fall. Denn mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die Hayes Bremse gut. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die außerordentlich guten Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Kurze Kettenstreben lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9499 € teuren Nukeproof Nukeproof Megawatt 297.

Fazit


Erfahrung mit dem Nukeproof Nukeproof Megawatt 297

Zusammengefasst sprechen das hervorragende Fahrwerk, die erstklassigen Schaltungskomponenten und der gute Motor eine deutliche Sprache. Das Nukeproof Megawatt 297 ist ein vorzügliches Bike mit Mini-Downhiller-DNA Wo Licht ist, fällt bekanntlich auch Schatten. Mit der mittelmäßigen Reichweite hat das Nukeproof Megawatt 297 auch eine schwache Seite.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Nukeproof Nukeproof Megawatt 297 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Liteville 301 CE im Test

Liteville wirft mit seinem ersten E-Bike seine Prinzipien über Bord. Zumindest weckt de...

Specialized Turbo Levo 4 im Test

Neuer Motor, dickerer Akku und eine Apple Watch im Oberrohr. Specialized geht beim neue...

Radon Deft 2025 im Test

Das neue Radon Deft liefert moderne Technik, einen dicken Akku und massig Federweg zu e...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
Small
Medium
Large
X-Large
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
Stack
-
-
640,74
640,74
645,24
654,23
663,21
Reach
-
-
435
455
475
495
515
Oberrohrlänge
-
-
577,05
597,05
612,15
634,06
663,21
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
470
500
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
78
78
78
Steuerrohrlänge
-
-
115
115
120
130
140
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
64
Tretlagerabsenkung
-
-
22,5
22,5
22,5
22,5
22,5
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
345
345
345
345
Kettenstrebenlänge
-
-
442
442
442
442
442
Radstand
-
-
1221,5
1241,5
1263,69
1288,07
1312,46
Überstandshöhe
-
-
734,8
731,06
730,01
732,88
732,69
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen megawatt
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel FOX 38 FACTORY GRIP 2
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX X2 FACTORY
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM AXS Pod
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle Transmission
  • Kassette SRAM XG-1275 Eagle Transmission
  • Kette T-Type
  • Bremsen HAYES DOMINION
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz DT SWISS H1700
  • Vorderreifen MAXXIS ASSEGAI
  • Hinterreifen MAXXIS ASSEGAI
  • Sattelstütze BIKEYOKE REVIVE
  • Vorbau NUKEPROOF HORIZON
  • Lenkerbreite 800
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.