Fantic XEF 1.9 FACTORY im Test

  • 8990 €
  • Aluminium
  • Brose Drive S Mag
  • 190 mm
  • 720 WH
  • 190 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
Die Kombination aus filigran gefräster Hinterbauwippe, markanter Linienführung am Steuerrohr und dem teilintegrierten Akku, geben dem XEF 1.9 FACTORY eine futuristische Optik.
Für Vortrieb sorgt beim XEF 1.9 FACTORY der Drive S Mag Motor von Brose mit 720-Wh-Akku. Selbst steilste Auffahrten erklimmt der drehmomentstarke Brose Motor unbeeindruckt. Das natürliche Fahrgefühl kombiniert der Brose Drive S Mag mit einer spritzigen Kraftentfaltung. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem XEF 1.9 FACTORY kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Fantic XEF 1.9 FACTORY im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Selbst garstige Steilabfahrten ebnet das Highend Rock Shox Fahrwerk unaufgeregt ein. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Fantic gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Fantic tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8990 € teuren Fantic XEF 1.9 FACTORY.

Fazit


Erfahrung mit dem Fantic XEF 1.9 FACTORY

Für Touren auf extrem technischen Trails ist das XEF 1.9 FACTORY mit dem erstklassigen Motor, dem betonenswert guten Fahrwerk und der sehr guten Geo gut gerüstet. Nur bei den schwachen Bremsen muss man ein Auge zudrücken.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Fantic XEF 1.9 FACTORY im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Preiswertes light EMTB: Das Focus Jam² SL im Test

Das light EMTB Segment ist zwar trendig, aber auch sehr elitär. Wer ein E-Mountainbike ...

Santa Cruz Heckler CC Test

Der Name Heckler ist Kult. Vor über 20 Jahren war das Heckler ein Pionier unter den All...

Mondraker Dune im Test

180 Millimeter Federweg und dennoch unter 20 Kilo. Das neue Mondraker Dune sagt der Lif...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
-
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
-
Stack
-
-
590
620
650
-
-
Reach
-
-
414
443
469
-
-
Oberrohrlänge
-
-
590
620
650
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
430
470
-
-
Sitzwinkel
-
-
72
72
72
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
110
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64,5
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
364
364
364
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
459
459
459
-
-
Radstand
-
-
1226
1256
1281
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display Allround
  • Akku 720
  • Rahmen Aluminum, Sizes: S - M - L
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox ZEB ULTIMATE e-bike - 29" 190mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Ohlins TTX 22M T205x65
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram GX-AXS E-click
  • Schaltwerk Sram GX-AXS Eagle 12V
  • Kurbel FSA CK-320/ISIS - 155mm
  • Kassette Sunrace SilverRed 12V, 11-51
  • Kette Sram NX Eagle 12V
  • Bremsen Braking IN.CA.S disc brake
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Felgen MAVIC E-DEEMAX F 29" - R 27.5"
  • Vorderreifen Vittoria E-MAZZA 29"x 2.6
  • Hinterreifen Vittoria E-MARTELLO 27,5"x 2.8
  • Sattel Sella Italia Novus Boost EVO
  • Sattelstütze Rockshox Reverb Ø 30.9 S-M(100mm), L(125mm)
  • Vorbau Renthal APEX 40mm-35 RISE6°
  • Lenker Renthal FATBAR V2 Ø35 800mm - RISE 20
  • Lenkerbreite 800
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.