Orbea RISE H20 im Test

Ein E-MTB-Rahmen aus Aluminium mit einer schlanken Silhouette zu fertigen, gelingt nur den wenigsten Herstellern. Beim RISE H20 sieht man aber kaum, das ist ein E-Bike ist. Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung.
Angetrieben wird das RISE H20 vom Shimano EP 6 RS Motor samt 540-Wh-Akku. In der Automobil- und Motoradwelt hatte Japan schon immer den Ruf, Brutstätte für exzellente Motoren zu sein. Shimano tut mit dem EP 6 RS alles dafür, diesen Ruf auch in der E-Bike Welt gerecht zu werden. Die harmonische Kraftentfaltung ist ein klarer Charakterzug des EP 6 RS. Mit 60 Nm Drehmoment fällt die Unterstützung am Berg aber etwas mau aus. Die natürliche Motorsteuerung des EP 6 RS prägt das Fahrgefühl des RISE H20. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim RISE H20 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden. Der Akku steckt fest im Unterrohr und kann zum Laden oder Lagern nicht entnommen werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Orbea RISE H20 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Ist man etwas gemäßigter unterwegs, liefert das Fox Fahrwerk, Sicherheit und Traktion. Bei schnellerer Gangart kommt es allerdings ans Limit. Die Mittelklasse-Stopper von Shimano erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage mit kleinen 180er Scheiben liegt nur im Durchschnitt. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Orbea zum Teil eher mittelmäßige Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Kurze Kettenstreben lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen. Hell Yeah, die Geometrie ist tatsächlich der Killer! Hier zeigt sich das Knowhow der Orbea Entwickler.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5799 € teuren Orbea RISE H20.

Fazit


Erfahrung mit dem Orbea RISE H20

Schließlich ist das RISE H20 durch die vorzügliche Geo und den guten Motor ein guter Allrounder Touren auf fordernden Singletrails. Nur das durchschnittliche Fahrwerk und die mittelklassigen Bremsen trüben das sonst gelungene Gesamtbild etwas. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Orbea hinter seinen Produkten steht.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orbea RISE H20 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Scott Lumen im Test

Das Scott Lumen eRide ist so etwas wie die Speerspitze des aktuellen Light-EMTB-Trends....

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
604
613
627
646
-
Reach
-
-
425
450
474
500
-
Oberrohrlänge
-
-
565
592
619
649
-
Sitzrohrlänge
-
-
381
419
457
508
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
120
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
336
336
336
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1180
1205
1229
1255
-
Überstandshöhe
-
-
710
736
766
776
-
  • Motor Shimano EP 6 RS
  • Display EN600-L
  • Akku 540
  • Rahmen Rise Hydro 2022 140mm travel 29" Boost 12x148;Colours: Glitter Anthracite - Black (Gloss)
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 34 Float Performance 140 3-Position QR15x110
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float DPS Performance 3-Position Evol custom tune 210x55mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SLX M7100 I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus
  • Kurbel Shimano Steps EM600
  • Kassette Shimano CS-M7100 10-51t 12-Speed
  • Kette Shimano M6100
  • Bremsen Shimano M6120 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Race Face AR 30c Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Dissector 2.40" 60 TPI 3CMaxxTerra Exo TLR
  • Hinterreifen Maxxis Rekon 2.40" 120 TPI 3CMaxxTerra Exo+ TLR
  • Sattel Fizik Taiga S-alloy rail
  • Sattelstütze OC Mountain Control MC20, 31.6mm, Dropper
  • Vorbau OC Mountain Control MC20, 0º
  • Lenker OC Mountain Control MC31, Rise20, Width 800
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros Alloy 1-1/8 - 1-1/2" Integrated
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.