Propain Ekano Performance 29 im Test

  • 5824 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 150 mm
  • 504 WH
  • 165 mm
  • 2023
  • 29"
  • 23,2 kg
Das Ekano Performance 29 ist das erste E-Mountainbike von Propain. Dabei bleiben die Bodensee-Versender ihrem Style treu und bieten auch hier die Möglichkeit einer Custom-Ausstattung. Ansonsten wirkt das Ekano Performance 29 zumindest optisch unaufgeregt.
Ein Shimano EP8 Motor, gespeist von einem 504-Wh-Akku, ist das Herzstück des Propains. Mit Schaltungen, Pedalen und Bremsen ist Shimano zum größten Komponentenhersteller für Fahrräder geworden. Klar, dass die Japaner aus dieser marktbeherrschenden Stellung heraus auch den E-Bike Trend mit gestalten wollen. Hoffnungslos erscheinenden Rampen sind für den Shimano Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Shimano EP8 durch ein organisch wirkendes Fahrgefühl und einer harmonischen Kraftentfaltung. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim Ekano Performance 29 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Propain Ekano Performance 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Selbst garstige Steilabfahrten ebnet das Edel Rock Shox Fahrwerk unaufgeregt ein. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die SRAM Bremsen sind mit Vierkolben und 200er Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Es kommen beim Ekano Performance 29 ausschließlich Antriebskomponenten und Anbauteile zum Einsatz, die auf einem auffällig guten Qualitätsniveau liegen. Bei der Geometrie flippt Propain nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Oh Boy, bei der Geometrie muss man aus unserer Sicht für Kompromisse bereit sein. Die wichtigsten Maße und Winkel fallen etwas aus dem Raster von guten Bikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5824 € teuren Propain Ekano Performance 29.

Fazit


Erfahrung mit dem Propain Ekano Performance 29

Das Ekano Performance 29 ist ein echtes Multitool für Touren auch im alpinen Gelände. Bei der mäßigen Reichweite ist zwar noch Luft nach oben. Trotzdem: Mit dem vorzüglichen Fahrwerk, den betonenswert guten Bremsen und den überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten ist das Propain ein sehr gutes Trailbike mit einem sehr breitem Einsatzbereich. Propain gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Propain Ekano Performance 29 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
636
640
644
-
Reach
-
-
-
435
455
475
-
Oberrohrlänge
-
-
-
599
620
641
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
75,6
75,6
75,6
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
120
125
130
-
Lenkwinkel
-
-
-
64,6
64,6
64,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
459
459
459
-
Radstand
-
-
-
1234
1255
1276
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 504
  • Rahmen ekano
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox ZEB Ultimate
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM X01 Eagle
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle (1x12)
  • Kurbel Shimano Eagle CR Steel
  • Kassette SRAM XG-1275 10-52
  • Bremsen SRAM Code RSC
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Newmen Performance 35
  • Vorderreifen Schwalbe Eddy Current tires
  • Hinterreifen Schwalbe Eddy Current tires
  • Sattel SIXPACK Kamikaze
  • Vorbau SIXPACK Vertic 50
  • Lenker SIXPACK Millenium 805 handlebar
  • Lenkerbreite 805
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.