Propain Sresh CF Ultimate Enduro im Test

  • 7529 €
  • Carbon
  • Shimano EP801
  • 160 mm
  • 626 WH
  • 150 mm
  • 29"
Propain ist ein Bikehersteller, der sich durch sein direktes Vertriebsmodell und die Möglichkeit der individuellen Konfiguration von seinen Mitbewerbern absetzt. Damit hat das Sresh CF Ultimate Enduro schon mal starke Argumente auf seiner Seite.
Unterstützt wird man beim Sresh CF Ultimate Enduro von einem Shimano EP801 Motor, der seine Energie aus einem 626-Wh-Akku entnimmt. Mit Schaltungen, Pedalen und Bremsen ist Shimano zum größten Komponentenhersteller für Fahrräder geworden. Klar, dass die Japaner aus dieser marktbeherrschenden Stellung heraus auch den E-Bike Trend mit gestalten wollen. Der Shimano Motor nimmt auch steile Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem natürlichem Fahrgefühl und einer sanften Kraftentfaltung charakterisieren den Shimano EP801. Fans von XXL-Touren schränkt das Sresh CF Ultimate Enduro mit seiner nur mittelklassigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Propain Sresh CF Ultimate Enduro im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Propain liefert mit den verbauten Rock Shox Federelemente 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck. Auch im groben Geläuf kommt das Sresh CF Ultimate Enduro dank des überragenden Rock Shox Fahrwerks nicht aus der Ruhe und vermittelt viel Kontrolle. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank einer soliden Power dürfen sich die Formula Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und großen Scheiben lässt Propain in dem Bereich nichts anbrennen. Für ein Trailbike fallen die Schwalbe Reifen mit einer Breite von 2,4 Zoll relativ schmal aus. Für unseren Geschmack hätte Propain ruhig breitere Schlappen aufziehen können. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7529 € teuren Propain Sresh CF Ultimate Enduro.

Fazit


Erfahrung mit dem Propain Sresh CF Ultimate Enduro

Unterm Strich machen das überdurchschnittlich gute Fahrwerk, der gute Motor und die guten Bremsen das Sresh CF Ultimate Enduro zu einem auffällig guten Bike für Freunde des Uphill-Flows. Es ist prädestiniert für Touren auf extrem technischen Trails. Mit der mittelmäßigen Reichweite hat das Sresh CF Ultimate Enduro aber auch eine wunde Stelle. Die üppige Garantie von 5 Jahren beweist, dass Propain hinter seinen Produkten steht.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Propain Sresh CF Ultimate Enduro im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
GRÖßE S
GRÖßE M
GRÖßE L
GRÖßE XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
618
628
637
646
-
Reach
-
-
430
450
480
505
-
Oberrohrlänge
-
-
556
578
610
636
-
Sitzrohrlänge
-
-
415
430
455
480
-
Sitzwinkel
-
-
78,5
78,5
78,5
78,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
350
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1204
1229
1263
1292
-
Überstandshöhe
-
-
825
817
807
813
-
  • Motor Shimano EP801
  • Akku 626
  • Rahmen Sresh CF
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox ZEB Ultimate
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Vivid Ultimate RC2T Air
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle
  • Kurbel Shimano FC-EM600, 165 mm, 34t
  • Kassette SRAM XG-1275 Eagle
  • Bremsen Formula Cura 4
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Laufradsatz NEWMEN Evolution E.G.30
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Mary
  • Hinterreifen Schwalbe Big Betty
  • Sattel SIXPACK Kamikaze
  • Sattelstütze OneUp Dropper V3
  • Vorbau SIXPACK Vertic 50
  • Lenker SIXPACK Millenium 805
  • Lenkerbreite 805
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.