Rotwild R.X275 PRO im Test

  • 9499 €
  • Carbon
  • TQ HPR 50
  • 130 mm
  • 275 WH
  • 120 mm
  • 2023
  • 29"
Die Entwicklung des R.X275 PRO wurde gnadenlos einem Ziel untergeordnet: Dem absoluten Leichtbau. Der filigrane Rahmen und das Motorenkonzept passen perfekt in den aktuell auflodernden Trend um das Thema light E-MTB.
Rotwild setzt beim R.X275 PRO auf den HPR 50 Motor von TQ, der von einem 275-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Der TQ HPR 50 zählt nicht zu den Kraftpaketen auf dem Markt. Das etwas drehmomentschwache Aggregat könnte vor allem in steilen Anstiegen etwas mehr unterstützen. Die Motorsteuerung von TQ vermittelt ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl. Die harmonische Kraftentfaltung ist ein Trumpf im Ärmel des HPR 50. XXL-Touren-Fans schränkt das R.X275 PRO mit einer geringen Reichweite stark ein. Wer zum Laden oder Lagern den Akku entnehmen will, der wird beim R.X275 PRO leider enttäuscht. Der Akku ist fest verbaut.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des R.X275 PRO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 9000€ .

Mit 130 mm Federweg an der Gabel ist das Fox Fahrwerk nominell nicht gerade üppig bestückt. In seinem bevorzugten Habitat, also auf fordernden Singletrails, funktioniert das Fox Fahrwerk aber gut. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Shimano Bremsen sind mit Vierkolben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Rotwild überzeugtt mit einer Auswahl der Antriebskomponenten und der restlichen Anbauteilen, die allesamt aus betonenswert guten Teilen bestehen, was sowohl Haltbarkeit als auch Performance unterstreicht. Bei der Geometrie flippt Rotwild nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Rotwild tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Ein E-Mountainbike macht dann am meisten Spaß, wenn es sich im Singletrail wie ein Bike ohne Motor fahren lässt. Die Kombination aus gutem Gewicht und sehr gefälliger Geometrie geben dem R.X275 PRO genau so ein natürliches und leichtfüßiges Handling, wie man das von nicht motorisierten Mountainbikes kennt. So gut bekommen das wirklich nur die wenigsten Hersteller hin.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9499 € teuren R.X275 PRO.

Fazit


Erfahrung mit dem Rotwild R.X275 PRO

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das R.X275 PRO erst so richtig auf. Mit dem exzellenten Motor, dem hervorragenden Handling und den betonenswert guten Bremsen ist das Rotwild eine echte Trail-Rakete für flowige Trails.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Rotwild R.X275 PRO im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
618
627
636
645
-
Reach
-
-
430
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
590
622
649
677
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
430
460
490
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75,5
75,5
75,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
37,5
37,5
37,5
37,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
337,5
337,5
337,5
337,5
-
Kettenstrebenlänge
-
-
437
437
437
437
-
Radstand
-
-
1174
1207
1237
1266
-
Überstandshöhe
-
-
738
738
738
738
-
  • Motor TQ HPR 50
  • Display Display C
  • Akku 275
  • Rahmen r.x 275
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 34 Float Performance Elite
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float DPS Perfomance
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT 8100
  • Schaltwerk SHIMANO XT 8100
  • Kurbel e*thirteen Plus
  • Kassette SHIMANO CS 7100
  • Kette SHIMANO HG 7100
  • Bremsen Shimano XT 8120
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz DT Swiss HX1700 LS Spline (30)
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Evo
  • Hinterreifen Schwalbe Wicked Will Evo
  • Sattel Ergon SM Pro
  • Sattelstütze Fox Transfer SL
  • Vorbau ROTWILD S140
  • Lenker ROTWILD B220 Carbon
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS RW375 1.5 Headset Blocklock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.