Stilus E-All Mountain im Test

  • 4199 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 150 mm
  • 625 WH
  • 150 mm
  • 29"
  • 25,6 kg
Das E-All Mountain ist exklusiv bei Decathlon erhältlich und will vollen Abfahrtsspaß zum attraktiven Preis ermöglichen.
Unterstützt wird man beim E-All Mountain von einem Bosch Performance Line CX Motor, der seine Energie aus einem 625-Wh-Akku entnimmt. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Der Bosch Motor nimmt hoffnungslos erscheinenden Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr analogem Fahrgefühl und einer progressiven Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Die gut abgestimmten Fahrmodi holen Biker mit unterschiedlichen Vorlieben ab. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Stilus E-All Mountain im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Ist man etwas gemäßigter unterwegs, liefert das Rock Shox Fahrwerk, Sicherheit und Traktion. Bei schnellerer Gangart kommt es allerdings ans Limit. Dank einer soliden Power dürfen sich die SRAM Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und 200er Scheiben lässt Stilus in dem Bereich nichts anbrennen. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Stilus zum Teil eher mittelmäßige Parts. Bei der Geometrie flippt Stilus nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Das Tretlager ist hoch, das kostet Handling-Punkte. Dadurch steht der Fahrer tendenziell auf dem Bike. Bei anderen EMTBs fühlt sich besser integriert. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft Stilus nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist. Der Blick auf das Gewicht von 25,6 kg verrät: Es gibt leichtere Trailbikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4199 € teuren Stilus E-All Mountain.

Fazit


Erfahrung mit dem Stilus E-All Mountain

Das E-All Mountain hat eine sehr gute Preis-Leistung. Auf dem Trail kommen aber vor allem die gut zupackenden SRAM Bremsen zum tragen. Damit ist das Stilus nicht nur fair kalkuliert, sondern auch ein solider Partner für die Abfahrt. Diese Stärke schraubt den Spaßfaktor bei Touren auf anspruchsvollen Singletrails in die Höhe. Durch das mittelmäßige Rock Shox Fahrwerk und die durchschnittlichen Schaltungskomponenten wird das Gesamtbild aber etwas getrübt.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Stilus E-All Mountain im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Test: Pinion MGU

Die Pinion MGU will nicht weniger als das Schalten neu erfinden: Motor und Getriebe in ...

Langzeittest vom Canyon Neuron:ONfly

Beim ersten Test hat das Canyon Neuron:ONfly schon Eindruck hinterlassen: Ein leichtes,...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
403,3
423,3
443,3
456,9
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
480
510
-
Sitzwinkel
-
-
70,4
70,4
70,4
70,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
130
130
130
135
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
485
485
485
485
-
Radstand
-
-
1219,8
1239,7
1259,7
1275,5
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen Aluminium 6061 voll gefedert, Akku komplett integriert, mit AXA-Schloss, Integrierter BOSCH Geschwindigkeitssensor, 150 mm Federweg 205 × 65 Trunnion Standard, Achse Hinterrad Quicklock 12 mm × 178 mm, Durchmesser Sattelrohr 30,9 mm, Konisches Steuerrohr,
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Gold, Eintauchtiefe: 150 mm, 35 mm Tauchrohre, Steckachse Typ Sechskant, BOOST Format 15 × 110 mm, Kartusche Motion Control DebonAir™ Luftfederung
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer ROCKSHOX DELUXE Select+, 205 × 60 Trunnion
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM SX
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle 12-Gang
  • Kurbel FSA, 165 mm
  • Kassette SRAM PG-1210 Eagle, 11-50 (11-13-15-17-19-22-25-28-32-36-42-50)
  • Kette SRAM SX Eagle, 124 Ritzel
  • Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen SRAM G2, Kolbenanzahl: 4
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Sun Ringle Duroc 30 29" COMP oder EXP, Innenbreite 27 mm, 32 Rundspeichen, 6 Loch Scheibenbefestigung, HD Kassettenkörper, Abgedichtete Lager, Boost Achsen, 110 × 15 mm vorne und 148 × 12 mm hinten, Tubeless Ready und mit abdichtendem Felgenband ausgestat
  • Vorderreifen Martello
  • Hinterreifen Martello
  • Sattel Aluminium, Winkel 7°, Größe 55 mm
  • Sattelstütze Aluminium, Durchmesser 35 mm, Breite 760 mm, Rise 20 mm, Upsweep 3°, Backsweep 6°
  • Vorbau 760
  • Lenker FSA 44/55.95 _ 39.78
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Shark Lock DD38BR 130 mm
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.