Trek Fuel EXe 9.7 im Test

  • 7999 €
  • Carbon
  • TQ HPR 50
  • 150 mm
  • 360 WH
  • 140 mm
  • 29"
  • 19,15 kg
Das Fuel EXe 9.7 ist nicht das erste Fully, mit dem Trek sich im Light-Segment profilieren will. Anders als das Superkaliber ist es aber deutlich abfahrtsorientierter unterwegs.
Unterstützt wird man beim Fuel EXe 9.7 von einem TQ HPR 50 Motor, der seine Energie aus einem 360-Wh-Akku entnimmt. In fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache TQ Motor einiges an Eigeninitiative vom Biker. Der TQ HPR 50 vermittelt ein sehr analoges Fahrgefühl. Die Kraftentfaltung ist dabei stets sanft. XXL-Touren-Fans schränkt das Fuel EXe 9.7 mit einer geringen Reichweite stark ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Fuel EXe 9.7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Mit 150 mm Federweg vorn und 140 mm Hub am Heck entschärft das gute Fox Fahrwerk Brocken souverän. Dank einer soliden Power dürfen sich die Shimano Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und großen Scheiben lässt Trek in dem Bereich nichts anbrennen. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Trek gute Parts. Bei der Geometrie flippt Trek nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Durch die kurzen Kettenstreben braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Trek tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten. Auf der Waage gibt das Fuel EXe 9.7 mit 19,15 kg eine gute Figur ab. Die meisten Touren mit anspruchsvollen Trailss sind deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7999 € teuren Fuel EXe 9.7.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Fuel EXe 9.7

Mit dem hervorragenden Motor, dem außerordentlich guten Handling und dem guten Fahrwerk ist das Fuel EXe 9.7 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer bei denen der Spaß vor allem erst in der Abfahrt beginnt. Mit 25 Jahren fällt die Garantie üppig aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Fuel EXe 9.7 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
15,5
17,5
19,5
21,5
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
620
629
629
638
-
Reach
-
-
428
453
483
508
-
Oberrohrlänge
-
-
573
60
63
658
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
435
470
-
Sitzwinkel
-
-
76,8
76,8
76,8
76,8
-
Steuerrohrlänge
-
-
10
11
11
12
-
Lenkwinkel
-
-
64,8
64,8
64,8
64,8
-
Tretlagerabsenkung
-
-
39
39
39
39
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
334
334
334
334
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1188
1217
1247
1276
-
Überstandshöhe
-
-
726
727
733
753
-
  • Motor TQ HPR 50
  • Display LED Display
  • Akku 360
  • Rahmen fuel exe
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX Rhythm 36, Float EVOL-Luftfeder, GRIP-Dämpfer, konischer Gabelschaft, 44 mm Versatz, Boost110, 15 mm Kabolt-Achse
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Performance Float X, 2-Positionen-Dämpfung, 205 x 60 mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano SLX M7100, 12fach
  • Schaltwerk Shimano XT M8100, langer Käfig
  • Kurbel e*thirteen e*spec Plus, 165 mm Kurbelarmlänge
  • Kassette Shimano SLX M7100, 10 – 51 Z., 12fach
  • Kette Shimano SLX M7100, 12fach
  • Bremsen Hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse von Shimano, M6100 Bremshebel, M6120 Bremssattel
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15 mm Steckachse, 29" (Vorderrad), Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, Rapid Drive 108, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost148, 12 mm Steckachse, 29" (Hinterrad)
  • Vorderreifen Bontrager XR5 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength-Karkasse, Aramidwulstkern, 60 TPI, 29 x 2.50
  • Hinterreifen Bontrager XR5 Team Issue, Tubeless Ready, Inner Strength-Karkasse, Aramidwulstkern, 60 TPI, 29 x 2.50
  • Sattel Bontrager Arvada, Streben aus CrMo-Rohr, 138 mm Breite
  • Sattelstütze TranzX JD-YSP39, 100 mm Hub, interne Zugführung, 34,9 mm (Größe S), TranzX JD-YSP39, 150 mm Hub, interne Zugführung, 34,9 mm (Größe M), TranzX JD-YSP39, 170 mm Hub, interne Zugführung, 34,9 mm (Größe L, XL)
  • Vorbau Bontrager Elite, 35 mm, 0 Grad, 45 mm Länge
  • Lenker Bontrager Line, Aluminium, 35 mm, 27,5 mm Rise, 780 mm Breite
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.