SRAM
SRAM
Rock Shox Reverb AXS
SRAM

Trek Powerfly 4 im Test

Die Amerikaner von Trek zählen zu den Innovationstreibern im E-Mountainbike Segment. Mit dem Powerfly 4 beweisen sie aber, dass sie auch schlichte Bikes für den alltäglichen Einsatz ohne technischen Overkill bauen können.
Angetrieben wird das Powerfly 4 vom Bosch Performance Line CX Motor samt 500-Wh-Akku. Mit dem Performance Line CX beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Steile Rampen sind für den Bosch Motor kein Problem. Zusätzlich profiliert sich der Bosch Performance Line CX durch ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl und einer dynamischen Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim Powerfly 4 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Trek Powerfly 4 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Bei den Bremsen greift Trek ganz unten ins Tektro-Regal und verbaut einfache Zweikolben-Stopper. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Trek zum Teil eher mittelklassige Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3499 € teuren Trek Powerfly 4.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Powerfly 4

Das Powerfly 4 ist ein guter Kletterer. Mit den auffällig guten Motor und die gute Geo machen Touren auf Waldwegen und leichten Trails Spaß. Dennoch gibt es mit die einfachen Bremsen und die mittelklassige Federgabel auch einen Wermutstropfen, den man schlucken muss. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt klein aus. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Trek die Messlatte hoch!
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Powerfly 4 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Mondraker Crafty 2025 im Test

Das Mondraker Crafty ist eines der ikonischsten EMTBs am Markt. Entgegen dem Trend zum ...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XS S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
XS
SM
MD
LG
XL
Laufradgröße
27,5
27,5
29
29
29
Stack
621
623
639
648
667
Reach
352
390
406
427
452
Oberrohrlänge
579
598
617
641
672
Sitzrohrlänge
363
394
419
470
521
Sitzwinkel
70
71,5
71,7
71,7
71,7
Steuerrohrlänge
120
130
130
140
160
Lenkwinkel
65
67,6
67,7
67,7
67,7
Tretlagerabsenkung
37
49
49
50
50
Tretlagerhöhe (absolut)
328
307
324
324
324
Kettenstrebenlänge
455
455
455
455
455
Radstand
-
1125
1155
1180
1212
Überstandshöhe
706
721
794
816
818
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 500
  • Rahmen Alpha Platinum Aluminum
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Size: XS, SR Suntour XCM 34, coil spring, preload, lockout, tapered steerer, 44mm offset, Boost110, 15mm thru axle, 80mm travel, Size: S, M, L, XL, SR Suntour XCM 34, coil spring, preload, lockout, tapered steerer, 44mm offset, Boost110, 15mm thru axle, 1
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore M4100, 10 speed
  • Schaltwerk Shimano Deore M5120, long cage
  • Kurbel FSA Bosch CK-220, 36T ring, 165mm length
  • Kassette Shimano Deore M4100, 11-46, 10 speed
  • Kette KMC X10, 10 speed
  • Bremsen Tektro HD-M275 hydraulic disc
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Bontrager Connection, double-wall, 32-hole, 20mm width, presta valve
  • Vorderradnabe Formula DC-511, 6-bolt, Boost110, 15mm thru axle
  • Hinterradnabe Bontrager Approved DC-3248, sealed bearing, alloy axle, 6-bolt, Shimano 8/9/10 freehub, Boost148, 12mm thru axle
  • Vorderreifen Size: XS, S, Bontrager XR3 Comp, wire bead, 30tpi, 27.5x2.35'', Size: M, L, XL, Bontrager XR3 Comp, wire bead, 30tpi, 29x2.30'
  • Hinterreifen Size: XS, S, Bontrager XR3 Comp, wire bead, 30tpi, 27.5x2.35'', Size: M, L, XL, Bontrager XR3 Comp, wire bead, 30tpi, 29x2.30'
  • Sattel Bontrager Commuter Comp
  • Sattelstütze Size: XS, S, Bontrager alloy, 31.6mm, 12mm offset, 330mm length, Size: M, Bontrager alloy, 31.6mm, 12mm offset, 360mm length, Size: L, XL, Bontrager alloy, 31.6mm, 12mm offset, 400mm length
  • Vorbau Size: XS, Bontrager alloy, 31.8mm, Blendr compatible, 7 degree, 50mm length, Size: S, M, Bontrager alloy, 31.8mm, Blendr compatible, 7 degree, 60mm length, Size: L, XL, Bontrager alloy, 31.8mm, Blendr compatible, 7 degree, 70mm length
  • Lenker Size: XS, S, Bontrager alloy, 31.8mm, 15mm rise, 720mm width, Size: M, L, XL, Bontrager alloy, 31.8mm, 15mm rise, 750mm width
  • Lenkerbreite 750
  • Steuersatz FSA IS-2, 1-1/8'' top, 1.5'' bottom
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.