Trek Powerfly 4 625Wh Gen 4 im Test

Die Amerikaner von Trek haben viele E-MTBs im Angebot. Das Powerfly 4 schwebt zwischen den Welten von sportlich getriebenem E-MTB und alltagsorientiertem E-Bike.
Ein Bosch Performance Line CX Smart System Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des Treks. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem Powerfly 4 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Trek Powerfly 4 625Wh Gen 4 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Auf schlechtem Untergrund lässt das Powerfly 4, durch die nur mittelmäßige Federgabel, etwas Kontrolle vermissen. In der Abfahrt verlangt die Tektro Bremse, mit nur Zweikolben pro Bremssattel, nach viel Handkraft oder optional Mut vom. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Trek zum Teil eher mittelmäßige Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3999 € teuren Trek Powerfly 4 625Wh Gen 4.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Powerfly 4 625Wh Gen 4

Das Powerfly 4 ist ein guter Kletterer. Mit den überragenden Bosch Motor, das gute Handling und die beachtliche Reichweite machen Touren auf Waldwegen und leichten Trails Spaß. Dennoch gibt es mit die mittelmäßige SR Suntour Federgabel und die durchschnittlichen Schaltungskomponenten auch einen Wermutstropfen, den man schlucken muss. Das Powerfly 4 ist ein guter Kletterer. Mit den überragenden Bosch Motor, das gute Handling und die beachtliche Reichweite machen Touren auf Waldwegen und leichten Trails Spaß. Dennoch gibt es mit die mittelmäßige SR Suntour Federgabel und die durchschnittlichen Schaltungskomponenten auch einen Wermutstropfen, den man schlucken muss. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Powerfly 4 625Wh Gen 4 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Alle Infos zum Bosch CX Motor

Der Bosch CX Motor war der Wegbereiter für den EMTB-Trend der letzten Jahre. Die Bild-Z...

Specialized Turbo Levo SL S-Works im Test

Specialized schlägt in die Kerbe zwischen Muskel-Bike und E-Bike. Das Ergebnis ist schw...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
13.5"
15.5"
17.5"
19.5"
21.5"
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
621
623
639
648
667
-
Reach
-
352
390
406
427
452
-
Oberrohrlänge
-
579
598
617
641
672
-
Sitzrohrlänge
-
363
394
419
470
521
-
Sitzwinkel
-
70
71,5
71,7
71,7
71,7
-
Steuerrohrlänge
-
120
130
130
140
160
-
Lenkwinkel
-
65
67,7
67,7
67,7
67,7
-
Tretlagerabsenkung
-
37
49
49
50
50
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
307
324
324
324
-
Kettenstrebenlänge
-
455
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1125
1155
1180
1212
-
Überstandshöhe
-
706
721
794
816
818
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Intuvia
  • Akku 625
  • Rahmen Alpha Platinum Aluminium, gebogenes Oberrohr, konisches Steuerrohr, interne Zugführung Gepäckträger-, Schutzblech- und Seitenständeraufnahmen, UDH, Boost148, 12 mm Steckachse
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCM 34, Spiralfeder, verstellbare Federvorspannung, Lockout, konischer Gabelschaft, 44 mm Vorbiegung, Boost110, 15 mm-Steckachse
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 9
  • Schalthebel Shimano U4000, 9fach
  • Schaltwerk Shimano CUES U4000
  • Kurbel FSA Bosch CK-220, 36 Z., 165 mm Kurbelarmlänge
  • Kassette Shimano LINKGLIDE LG300, 11-46 Z., 9fach
  • Kette Shimano LG500, 9/10/11fach
  • Bremsen Tektro HD-M275
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Bontrager Connection, Hohlkammerfelge, 32-Loch, 20 mm Innenweite, Presta-Ventil
  • Vorderradnabe Shimano TC500, Aluminium, Center Lock-Scheibenaufnahme, 110 x 15 mm Steckachse
  • Hinterradnabe Shimano TC500, Aluminium, Center Lock-Scheibenaufnahme, 148 x 12 mm Steckachse
  • Vorderreifen Bontrager XR3 Comp, Drahtwulstkern, 30 TPI, 29 x 2.30
  • Hinterreifen Bontrager XR3 Comp, Drahtwulstkern, 30 TPI, 29 x 2.30
  • Sattel Bontrager Commuter Comp
  • Sattelstütze Bontrager aus Aluminium, 31,6 mm, 12 mm Versatz, 400 mm Länge
  • Vorbau Bontrager Comp, 31 8 mm, Blendr-kompatibel, 7 Grad, 70 mm Länge
  • Lenker Bontrager, Aluminium, 31,8 mm, 15 mm Rise, 750 mm Breite
  • Lenkerbreite 750
  • Steuersatz FSA IS-2, 1 1/8" oben, 1,5" unten
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.