Trek Powerfly+ 6 Gen 5 im Test

Das Powerfly+ 6 ist der Versuch von Trek, den EMTB-Spaß in bezahlbare Bereiche zu bringen. Auch wenn das nie die Stärke der Amerikaner war, halten sie mit einer Neuentwicklung für 2025 an diesem Versuch fest.
Angetrieben wird das Powerfly+ 6 vom Bosch Performance Line CX Gen. 5 Motor samt 800-Wh-Akku. Mit dem Performance Line CX Gen. 5 beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Mit dem Performance Line CX Gen. 5 beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die sehr gute Reichweite freuen, welche das Powerfly+ 6 bietet.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Trek Powerfly+ 6 Gen 5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Idealerweise ebnet eine Federgabel ruppiges Gelände ein und gewährleistet auch in schnellen Abfahrten eine kontrollierte Führung. Genau das macht die überdurchschnittlich gute Rock Shox Federgabel im Powerfly+ 6. Bei den Bremsen verbaut Trek Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Das gefällt: Schaltung und Anbauteile rangieren auf sehr gutem Niveau. Mit Blick auf den hohen Reach-Wert wird klar: Der Hauptrahmen fällt lang aus. Der üppige Reach wird jedoch durch einen sehr kurzen Vorbau kompensiert. So schafft Trek eine gute Lastverteilung zwischen den Rädern und ein ausgewogenes Handling.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3999 € teuren Trek Powerfly+ 6 Gen 5.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Powerfly+ 6 Gen 5

Bei den durchschnittlich starken Shimano Bremsen muss man ein Auge zu drücken. Trotzdem präsentiert sich das Powerfly+ 6 insgesamt als hervorragender Allrounder. Vor allem der überdurchschnittlich gute Bosch Motor, die sehr gute Rock Shox Federgabel und die sehr guten Schaltungskomponenten spielen dem Trek in die Karten. Das Powerfly+ 6 ist ein rundum gelungenes EMTB für lange Touren auf Schotterwegen und einfachen Waldwegen. Bei den durchschnittlich starken Shimano Bremsen muss man ein Auge zu drücken. Trotzdem präsentiert sich das Powerfly+ 6 insgesamt als hervorragender Allrounder. Vor allem der überdurchschnittlich gute Bosch Motor, die sehr gute Rock Shox Federgabel und die sehr guten Schaltungskomponenten spielen dem Trek in die Karten. Das Powerfly+ 6 ist ein rundum gelungenes EMTB für lange Touren auf Schotterwegen und einfachen Waldwegen. Trek gibt 25 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Powerfly+ 6 Gen 5 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Neue SRAM Maven Bremsen

SRAM ist bei den MTB-Schaltungen derzeit unangefochtener Technologieführer. Bei E-Bike-...

Radon Deft 2025 im Test

Das neue Radon Deft liefert moderne Technik, einen dicken Akku und massig Federweg zu e...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
-
Stack
-
-
599
641
655
673
-
Reach
-
-
410
440
465
490
-
Oberrohrlänge
-
-
571
612
640
658
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
400
420
450
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
133
108
123
143
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
45
65
65
65
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
315
315
315
315
-
Kettenstrebenlänge
-
-
442
461
461
461
-
Radstand
-
-
1151
1195
1226
1259
-
Überstandshöhe
-
-
697
747
746
746
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • Display Purion 200
  • Akku 800
  • Rahmen Alpha Platinum Aluminium, Removable Integrated Battery (RIB 2.0), konisches Steuerrohr, interne Control Freak Zugführung, Motor Armor, Boost148, 12-mm-Steckachse
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Recon Silver RL, Solo Air, Motion Control-Dämpfung, Lockout, konischer Gabelschaft, 46 mm Vorbiegung, Boost110, 15 mm Maxle Stealth-Achse, 100 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100, 12fach
  • Schaltwerk Shimano XT M8100, langer Käfig
  • Kurbel Shimano Deore M6100, 12fach
  • Kassette Shimano Deore M6100, 10-51 Z., 12fach
  • Kette Shimano Deore M6100, 12fach
  • Bremsen Hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse von Shimano
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Shimano TC500, Aluminium, Center Lock-Scheibenaufnahme, 110 x 15 mm Steckachse, Shimano TC500, Aluminium, Center Lock-Scheibenaufnahme, 148 x 12 mm Steckachse
  • Felgen Bontrager Line TLR 30, Tubeless Ready, 28-Loch, Presta-Ventil, Bontrager Line TLR 30, Tubeless Ready, 32-Loch, Presta-Ventil
  • Vorderreifen Bontrager Gunnison Pro XR, Tubeless-Ready, Zweikomponenten-Mischung, Aramidwulstkern, 60 TPI, 29 x 2.40
  • Hinterreifen Bontrager Gunnison Pro XR, Tubeless-Ready, Zweikomponenten-Mischung, Aramidwulstkern, 60 TPI, 29 x 2.40
  • Sattel Bontrager Commuter Comp
  • Sattelstütze Größe: S, Bontrager Line Dropper, 100 mm Hub, MaxFlow, interne Zugführung, 31,6 mm, 310 mm Länge; Größe: M , L , XL, Bontrager Line Dropper, 170 mm Hub, MaxFlow, interne Zugführung, 31,6 mm, 450 mm Länge
  • Vorbau Bontrager Comp, 31,8 mm, Blendr-kompatibel, 7 Grad, 50 mm Länge
  • Lenker Bontrager Comp, Aluminium, 31,8 mm, 40 mm Rise, 780 mm Breite
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA IS-2, 1 1/8" oben, 1,5" unten
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.