Trek Rail+ 9.7 Gen 5 im Test

  • 5399 €
  • Carbon
  • Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • 160 mm
  • 800 WH
  • 150 mm
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 23,73 kg
Das Rail+ 9.7 ist ein Klassiker für EMTB-Fans, der für 2025 komplett überarbeitet wurde. Mit seinen 160 mm Federweg an der Gabel und den 150 mm im Heck will das Rail auch im rauen Gelände wie auf Schienen fahren.
Trek setzt beim Rail+ 9.7 auf den Performance Line CX Gen. 5 Motor von Bosch, der von einem 800-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Mit dem Performance Line CX Gen. 5 beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Mit dem Performance Line CX Gen. 5 beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Dank der erstklassigen Reichweite sollte man selbst auf langen Touren mit dem Rail+ 9.7 keine Probleme bekommen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Trek Rail+ 9.7 Gen 5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Carbon gilt als Premiummaterial in der Bike Branche. Im Preisbereich um 5500€ kommt eigentlich hauptsächlich Aluminium als Rahmenmaterial zum Einsatz. Mit dem Carbonrahmen kann sich Trek ganz klar von vielen Konkurrenten abgrenzen. Das gute Rock Shox Fahrwerk schluckt, 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck, selbst größere Wurzeln souverän, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Vor allem für schwere könnten die SRAM Bremsen ein Problem darstellen. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Trek gute Parts. Hohe Reach Werte liegen voll im Trend. So gesehen hat das Rail+ 9.7 eine angesagte Geometrie. Allerdings verlangt das Bike nach einem beherzten Körpereinsatz, um die Linien im Singletrail auch zu treffen. Für weniger versierte Fahrer ist das oft gewöhnungsbedürftig.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5399 € teuren Trek Rail+ 9.7 Gen 5.

Fazit


Erfahrung mit dem Trek Rail+ 9.7 Gen 5

OK, die durchschnittlich starken SRAM Bremsen sind Kritikpunkte die nicht von der Hand zu weisen sind. Trotzdem ist das Rail+ 9.7 insgesamt ein überdurchschnittlich gutes Trailbike mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Vor allem die erstklassige Reichweite, der sehr gute Bosch Motor und das gute Rock Shox Fahrwerk spielen ihm in die Karten. Das Garantieversprechen von 25 Jahren sorgt für Vertrauen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Trek Rail+ 9.7 Gen 5 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
594
627
645
667
-
Reach
-
-
430
450
490
515
-
Oberrohrlänge
-
-
563
592
639
670
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
435
470
-
Sitzwinkel
-
-
77,4
77,2
77
76,9
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
120
145
-
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
18
24
24
24
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
338
338
338
338
-
Kettenstrebenlänge
-
-
448
448
448
448
-
Radstand
-
-
1278
1230
1278
1314
-
Überstandshöhe
-
-
762
778
779
798
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • Display System Controller
  • Akku 800
  • Rahmen OCLV Mountain Carbon, Removable Integrated Battery (RIB 2.0), konisches Steuerrohr, geführte interne Zugverlegung, Motor Armor, winkelverstellbarer Steuersatz, per Mino Link verstellbare Geometrie, verstellbares Hebelverhältnis, 34,9 mm Sitzrohr, ABP, UDH
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox ZEB Select, DebonAir Feder, Charger RC Dämpfer, konischer Gabelschaft, 44 mm Vorbiegung, Boost110, Maxle Stealth Achse, 160 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Select+ RT, 205 x 65 mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schaltwerk Shimano XT M8100, langer Käfig
  • Kurbel Shimano SLX M7100, 12fach
  • Kassette Shimano SLX M7100, 10-51 Zähne, 12-fach
  • Kette Shimano SLX M7100, 12fach
  • Bremsen Hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse SRAM DB 8
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15 mm Steckachse, 27.5" (S), Bontrager Line Comp 30, Tubeless Ready, 6-Loch-Scheibenaufnahme, Boost110, 15 mm Steckachse, 29" (M, L, XL)
  • Vorderreifen Bontrager Brevard Pro XR, Tubeless-Ready, Dual-Mischung, Aramidwulstkern, 60 TPI, 27.5 x 2.50 (Größe: S, M, L, XL), Bontrager Brevard Pro XR, Tubeless-Ready, Dual-Mischung, Aramidwulstkern, 60 TPI, 29 x 2.50 (Größe: M, L, XL)
  • Hinterreifen Bontrager Brevard Pro XR, Tubeless-Ready, Dual-Mischung, Aramidwulstkern, 60 TPI, 27.5 x 2.50 (Größe: S, M, L, XL), Bontrager Brevard Pro XR, Tubeless-Ready, Dual-Mischung, Aramidwulstkern, 60 TPI, 29 x 2.50 (Größe: M, L, XL)
  • Sattel Bontrager Verse P3, CrMo-Streben
  • Sattelstütze Bontrager Line Dropper, 150 mm Hub, MaxFlow, interne Zugführung, 34,9 mm, 410 mm Länge (Größe: S), Bontrager Line Dropper, 170 mm Hub, MaxFlow, interne Zugführung, 34,9 mm, 450 mm Länge (Größe: M), Bontrager Line Dropper, 200 mm Hub, interne Zugführung, 3
  • Vorbau Bontrager Elite, 35 mm, 0 Grad, 45 mm Länge
  • Lenker Bontrager Line, Aluminium, 35 mm, 27,5 mm Rise, 780 mm Breite
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.