Yeti 160E T-Series Super T im Test

  • 12999 €
  • Carbon
  • Shimano EP801
  • 170 mm
  • 630 WH
  • 160 mm
  • 29"
Wie die meisten amerikanischen Hersteller hat sich auch Yeti lange dem Thema E-Mountainbike verweigert. Mit dem 160E T-Series Super T ist der Kultfirma aus Colorado aber ein ansehnliches Erstlingswerk gelungen
Die Basis beim 160E T-Series Super T bildet ein Carbon-Rahmen mit Shimano EP801 Motor, der von einem 630 Wh Akku gespeist wird. In der Motorenbeliebtheit sind die Shimano Motoren mit Bosch Motoren weiterhin ganz vorne. Nicht ohne Grund wie der EP801 beweist. Die analoge Motorsteuerung und die sanfte Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Shimano Motor aus. Fans von XXL-Touren schränkt das 160E T-Series Super T mit seiner nur mittelklassigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Yeti 160E T-Series Super T im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 13000€ .

Beim Fahrwerk hat sich Yeti nicht lumpen lassen und schenkt dem 160E T-Series Super T ein goldglänzendes Kashima Fahrwerk aus dem Hause Fox mit 170 mm Federweg vorn und 160 mm Hub am Heck. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die SRAM Bremsen sind mit Vierkolben und großen Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die außerordentlich guten Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Für die sehr gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Yeti tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 12999 € teuren Yeti 160E T-Series Super T.

Fazit


Erfahrung mit dem Yeti 160E T-Series Super T

Wenn Du eine gemütliche Alltagskutsche suchst ist das 160E T-Series Super T nichts für Dich. Dieses Bike kennt bergab nur ein Gas: Vollgas! Mit dem exzellenten Fahrwerk, den ausgezeichneten Schaltungskomponenten und der erstklassigen Geo verweist es den Großteil der Konkurrenz wenn es richtig zornig wird auf die Plätze. Wo Licht ist, fällt bekanntlich auch Schatten. Mit der mittelmäßigen Reichweite hat das 160E T-Series Super T auch eine schwache Seite. Wenn Du eine gemütliche Alltagskutsche suchst ist das 160E T-Series Super T nichts für Dich. Dieses Bike kennt bergab nur ein Gas: Vollgas! Mit dem exzellenten Fahrwerk, den ausgezeichneten Schaltungskomponenten und der erstklassigen Geo verweist es den Großteil der Konkurrenz wenn es richtig zornig wird auf die Plätze. Wo Licht ist, fällt bekanntlich auch Schatten. Mit der durchschnittlichen Reichweite hat das 160E T-Series Super T auch eine schwache Seite. Mit 5 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Yeti 160E T-Series Super T im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Cube Stereo Hybrid One55 SLX im Test

Cube kann Preis-Leistung. Aber können die Bayern auch Fahrspaß? Das Cube Stereo Hybrid ...

Norco Sight VLT A1 im Test

Reichweitenangst treibt vielen E-Mountainbikern die Sorgenfalten auf die Stirn. Der kan...

Specialized Turbo Levo 4 im Test

Neuer Motor, dickerer Akku und eine Apple Watch im Oberrohr. Specialized geht beim neue...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
617
620
625
635
-
Reach
-
-
430
460
480
505
-
Oberrohrlänge
-
-
561
592
613
642
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
450
495
-
Sitzwinkel
-
-
78
78
78
78
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
98
104
115
-
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
24
24
24
24
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
350
-
Kettenstrebenlänge
-
-
446
446
446
446
-
Radstand
-
-
1208
1240
1262
1292
-
Überstandshöhe
-
-
754
754
754
754
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen TURQ SERIES;Colours: Turquoise
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX FACTORY 38 GRIP 2/170MM
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FACTORY FLOAT X2
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM AXS POD CONTROLLER
  • Schaltwerk SRAM X0 EAGLE AXS TRANSMISSION
  • Kurbel SHIMANO EM9000 160MM
  • Kassette SRAM X0 EAGLE TRANSMISSION 10-52
  • Kette SRAM X0 EAGLE TRANSMISSION FLATTOP
  • Bremsen SRAM CODE RSC
  • Bremsscheiben Ø 220/220
  • Laufradsatz DT SWISS HX1700 30MM
  • Vorderreifen MAXXIS ASSEGAI 2.5 EXO+
  • Hinterreifen MAXXIS MINION DHR II 2.4 DD
  • Sattel SILVERADO CUSTOM
  • Sattelstütze SRAM REVERB AXS 31.6MM SM-MD: 150MM, LG-XL: 170MM
  • Vorbau BURGTEC ENDURO MK3 35X50MM
  • Lenker YETI CARBON 35X800MM
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz CANE CREEK 40 INTEGRATED
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.