Bergamont E-Revox Sport im Test

  • 3299 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 100 mm
  • 625 WH
  • 2022
  • 29"
  • 23,7 kg
Wie die meisten E-Hardtails in diesem Preissegment, setzt auch das E-Revox Sport auf einen teilintegrierten Akku.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des E-Revox Sport. Der Bosch Motor nimmt sogar zornigste Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem sehr natürlichem Fahrgefühl und einer sportlichen Kraftentfaltung charakterisieren den Bosch Performance Line CX. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem E-Revox Sport kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bergamont E-Revox Sport im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 3000€ .

Werden die Schläge schneller und härter, begrenzt die mittelmäßige Federgabel etwas den Abfahrtspaß. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Bergamont zum Teil eher mittelklassige Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3299 € teuren Bergamont E-Revox Sport.

Fazit


Erfahrung mit dem Bergamont E-Revox Sport

Die Bergamont Entwickler haben mit dem E-Revox Sport einen soliden Allrounder geschaffen. Auch wenn das E-Mountainbike mit den mäßigen Bremsen und der mittelmäßigen Federgabel eine schwache Flanke offenbart, bleibt es dank des betonenswert guten Motors und der lobenswerten Reichweite ein breit einsetzbares Gefährt. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das E-Revox Sport fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bergamont E-Revox Sport im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

E-Bike Motoren Vergleichstest

DJI betritt mit dem Avinox-Motor den EMTB-Markt und stellt die bisherigen Leistungsstan...

Rose Bonero Plus im Test

Das neue Rose Bonero will sich als E-MTB Hardtail nicht im Einsteigersegment einordnen ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
619
625
629
645
-
Reach
-
-
393
400
413
425
-
Oberrohrlänge
-
-
582
590
599
616
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
445
480
525
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
125
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
69,5
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
69
69
69
69
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
305
305
305
305
-
Kettenstrebenlänge
-
-
480
480
480
480
-
Radstand
-
-
1122
1130
1146
1146
-
Überstandshöhe
-
-
748
758
765
796
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen ultra lite AL-6061 tubing
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Suntour XCM34, 100 mm, rebound adjust, 15x110 mm axle
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore, SL-M5100, 1x11-speed, rapidfire plus-shifter
  • Schaltwerk Shimano Deore, RD-M5100, Shadow Plus
  • Kurbel FSA CK-320, 34t, 170 mm
  • Kassette Shimano Deore, CS-M5100, 11-51t
  • Kette KMC e11S
  • Bremsen Shimano BR-MT200, hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Alex EXR30, disc, eyelets, width: 30 mm
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B, centerlock, disc, 15x110 mm axle
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT400-B, centerlock, disc, 12x148 mm axle
  • Vorderreifen Maxxis Rekon, EXO, 29x2.60" Tube: Schwalbe SV19FB Light
  • Hinterreifen Maxxis Rekon, EXO, 29x2.60" Tube: Schwalbe SV19FB Light
  • Sattel Syncros M3.0
  • Sattelstütze Syncros M3.0
  • Vorbau Syncros 3.0, +/-6°
  • Lenker Syncros 3.0, riserbar, rise: 15 mm, width: 740 mm / 720 mm for size S
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz FSA NO.57SC-1, A-Headset, semi-integrated, tapered
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.