BESV TRX 1.3 LS im Test

  • 3699 €
  • Aluminium
  • Shimano EP8
  • 120 mm
  • 630 WH
  • 2022
  • 29"
Das eigentliche Geschäft von BESV liegt in der Produktion von Batterien und Akkus. Mit dem TRX 1.3 LS versuchen sie sich aber auch im Komplettbike-Markt.
Die Basis beim TRX 1.3 LS bildet ein Aluminium-Rahmen mit Shimano EP8 Motor, der von einem 630 Wh Akku gespeist wird. In der Motorenbeliebtheit sind die Shimano Motoren mit Bosch Motoren weiterhin ganz vorne. Nicht ohne Grund wie der EP8 beweist. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim TRX 1.3 LS gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des BESV TRX 1.3 LS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft BESV nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3699 € teuren BESV TRX 1.3 LS.

Fazit


Erfahrung mit dem BESV TRX 1.3 LS

Mit den einfachen Bremsen und der durchschnittlichen Reichweite hat das TRX 1.3 LS definitiv Schwächen. Dennoch bleibt es dank der überdurchschnittlich guten Federgabel, des guten Motors und der guten Schaltungskomponenten ein solider Allrounder mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das TRX 1.3 LS fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
BESV TRX 1.3 LS im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Cannondale Moterra LT im Test

Cannondale polarisiert – das war schon immer so. Mit dem neuen Moterra LT treibt die US...

Specialized Turbo Levo 4 im Test

Neuer Motor, dickerer Akku und eine Apple Watch im Oberrohr. Specialized geht beim neue...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
639
644
648
-
Reach
-
-
-
420
435
460
-
Oberrohrlänge
-
-
-
627
644
670
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
425
460
490
-
Sitzwinkel
-
-
-
72
72
72
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
120
125
130
-
Lenkwinkel
-
-
-
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
50,7
50,7
50,7
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
460
460
460
-
Radstand
-
-
-
1164
1180
1207
-
Überstandshöhe
-
-
-
813
828
835
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-E5003
  • Akku 630
  • Rahmen Hard-tail BESV premium alloy frame with down tube for integrated Darfon battery, with USB charging port and sattelite swich on top tube, Shimano center-motor with protection cover, tapered 1.5″ head tube, post disc mount, cold-forged dropout with replacea
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Recon Silver, 32mm stanchions, TurnKey Coil, 1.1/8″-1.5″ tapered alloy steerer, travel 120mm, Maxle Stealth
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano Deore, 11 speed
  • Schaltwerk Shimano Deore, 11 speed
  • Kurbel Shimano EM600, 34T chainring
  • Kassette 11 speed, 11-51T
  • Kette KMC e11Turbo, with Quick-Link
  • Bremsen Hydraulic disc brake set, with 180mm front and rear rotors
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Disc brake front and rear hub, Boost hubs spacing, for Center Lock disc brakes, streight stainless steel spokes, WTB STi27 29″ multichamber alloy rims for disc brakes with 32H
  • Felgen WTB STi27 29″
  • Vorderradnabe Disc brake front and rear hub
  • Hinterradnabe Disc brake front and rear hub
  • Vorderreifen Maxxis Ardent, 29″x2.4″, Normal Compound, EXO, 60 TPI foldable
  • Hinterreifen Maxxis Ardent, 29″x2.4″, Normal Compound, EXO, 60 TPI foldable
  • Sattel Selle Italia Model-X Superflow eBike
  • Sattelstütze Alloy 6066 micro-adjust, 31.6mm diameter, 3.7mm offset
  • Vorbau E-MTB 3D Forged alloy stem, 31.8mm clamp, for internal cable routing, length in lady version: XS/S: 45mm, M/L: 60mm
  • Lenker E-MTB riserr bar, 6066 alloy, 15mm riser, sweep: 7 degree back, 31.8mm clamp, width in lady version: XS/S: 700mm, M/L: 720mm
  • Lenkerbreite 720
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.