BH ATOMX LYNX CARBON PRO 9.7 im Test

Optisch ist das ATOMX LYNX CARBON PRO 9.7 stark an seinen kleinen Bruder mit weniger Federweg angelehnt. Aber mit 160 mm hebt es sich im Einsatzbereich deutlich ab. Das organische Design, die integrierte Sattelklemme und der nach oben aus dem Oberrohr entnehmbare Akku machen sich aber auch im abfahrtsorientierten Bike gut.
Die Basis beim ATOMX LYNX CARBON PRO 9.7 bildet ein Carbon / Alu-Rahmen mit Brose Drive S Mag Motor, der von einem 720 Wh Akku gespeist wird. Die natürliche Motorsteuerung und die sportliche Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des drehmomentstarken Brose Motor aus. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem ATOMX LYNX CARBON PRO 9.7 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des ATOMX LYNX CARBON PRO 9.7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Ist man etwas gemäßigter unterwegs, liefert das Fox Fahrwerk, Sicherheit und Traktion. Bei schnellerer Gangart kommt es allerdings ans Limit. Dank einer soliden Power dürfen sich die Shimano Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und großen Scheiben lässt BH in dem Bereich nichts anbrennen. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren ATOMX LYNX CARBON PRO 9.7.

Fazit


Erfahrung mit dem BH ATOMX LYNX CARBON PRO 9.7

Für Touren auf extrem anspruchsvollen Singletrails ist das ATOMX LYNX CARBON PRO 9.7 mit dem außerordentlich guten Motor, den guten Bremsen und den guten Schaltungskomponenten gut gerüstet. Nur bei dem durchschnittlichen Fahrwerk muss man ein Auge zudrücken.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
BH ATOMX LYNX CARBON PRO 9.7 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LA
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
621
625
634
648
-
Reach
-
-
423
450
470
485
-
Oberrohrlänge
-
-
570
598
620
638
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
410
440
480
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
346
346
346
346
-
Kettenstrebenlänge
-
-
454
454
454
454
-
Radstand
-
-
1193
1221
1244
1267
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display I-Remote
  • Akku 720
  • Rahmen 160mm Full Susp. Carbon29" Internal Cable Routing, Acros ICR
  • Rahmenmaterial Carbon / Alu
  • Gabel FOX 36 FLOAT Performance 160mm 15QR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX FLOAT DPS Performance
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore
  • Schaltwerk Shimano XT 12sp
  • Kurbel Praxis 32T-165mm
  • Kassette Shimano CSM6100 12sp (10-51T)
  • Kette Shimano CNM6100
  • Bremsen Shimano MT520 4 Piston 203mm
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Race Face Ar 30 TR
  • Vorderradnabe BH
  • Vorderreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29"X2,5/2,4
  • Hinterreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29"X2,4
  • Sattel Prologo Proxim W350 Stn
  • Sattelstütze Race Face DP Aeffect 31,6
  • Vorbau BH Evo 35 Fit
  • Lenker Race Face Aeffect Riser 35 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros AIF-543 ICR BL.
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.