Bulls Sonic En-R Team im Test

  • 9999 €
  • Carbon
  • Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • 170 mm
  • 600 WH
  • 160 mm
  • 29 / 27,5 Mullet"
Das Sonic En-R Team ist der Versuch, ein radikal auf Racing getrimmtes E-Bike zu bauen. So hat man am Rahmen gleich mehrere innovative Ansätze, die Geometrie zu verstellen. Der seitlich entnehmbare Akku und die integrierte Sattelstütze zeigen, wie eigenständig der Ansatz von Bulls ist.
Ein Bosch Performance Line CX Gen. 5 Motor, gespeist von einem 600-Wh-Akku, ist das Herzstück des Bullss. Mit dem Performance Line CX Gen. 5 beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Mit dem Performance Line CX Gen. 5 beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Die nur mittelmäßige Reichweite kann beim Sonic En-R Team gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Sonic En-R Team im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Auch im groben Geläuf kommt das Sonic En-R Team dank des überragenden Rock Shox Fahrwerks nicht aus der Ruhe und vermittelt viel Kontrolle. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Dank Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Magura Bremse so gut, dass man sie auch als Wurfanker bezeichnen kann. Besser kann man nicht bremsen. Die schmalen 2,4er Schwalbe Reifen werden dem Einsatzbereich eines Enduros nicht gerecht. Hier hat Bulls unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung geht Bulls all-in und verbaut nur hervorragende Parts. Bei der Geometrie flippt Bulls nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9999 € teuren Bulls Sonic En-R Team.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls Sonic En-R Team

OK, die e Reichweite sind Kritikpunkte die nicht von der Hand zu weisen sind. Trotzdem ist das Sonic En-R Team insgesamt ein überdurchschnittlich gutes Enduro mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Vor allem die super standhaften Magura Bremsen, die erstklassigen Schaltungskomponenten und der sehr gute Bosch Motor spielen ihm in die Karten.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls Sonic En-R Team im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Mondraker Crafty 2025 im Test

Das Mondraker Crafty ist eines der ikonischsten EMTBs am Markt. Entgegen dem Trend zum ...

Radon Deft 2025 im Test

Das neue Radon Deft liefert moderne Technik, einen dicken Akku und massig Federweg zu e...

Liteville 301 CE im Test

Liteville wirft mit seinem ersten E-Bike seine Prinzipien über Bord. Zumindest weckt de...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
-
-
Laufradgröße
-
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
-
Stack
-
-
-
612
612
-
-
Reach
-
-
-
455
455
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
591
615
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
435
465
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
76
76
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
100
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
64
64
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
12,5
12,5
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
445
445
-
-
Radstand
-
-
-
1234
1263
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Gen. 5
  • Display Mini Remote
  • Akku 600
  • Rahmen Full Carbon monocoque frame, integrated rear light, thru axle
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox ZEB Ultimate, 170 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Vivid Ultimate
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM EC AXS Rocker
  • Schaltwerk SRAM XX Eagle Transmission AXS
  • Kurbel SRAM XX Eagle Carbon
  • Kassette SRAM GX Eagle XS 1275 Transmission 10-52T
  • Bremsen MAGURA Gustav Pro hydraulic disc brake 220/203 mm
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Laufradsatz MAVIC Deemax Enduro
  • Vorderreifen SCHWALBE Tacky Chan EVO 62-622 29x2,4
  • Hinterreifen Schwalbe Big Betty EVO 65-584 27.5x2.6
  • Sattel Prologo Proxim Nembo
  • Sattelstütze 8PINS hydraulic dropper post
  • Vorbau RUMBLE Altimate Pro Carbon, width: 780mm, Backsweep: 9°
  • Lenker RUMBLE Altimate PRO Carbon
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.