Bulls Sonic EVO AM-SL 1 Carbon im Test

  • 5199 €
  • Carbon
  • Shimano EP8
  • 140 mm
  • 750 WH
  • 130 mm
  • 2022
  • 29"
In der Seitenansicht ist das super filigrane Oberrohr und Sitzstrebe des Sonic EVO AM-SL 1 Carbon nur als dünne Linie zu erkennen. Vor allem Design-Liebhaber dürfte das ansprechen. Ansonsten setzt das Bike auf dieselben Werte wie alle anderen Sonic Modelle von Bulls. Ein vier gelenkiger Hinterbau mit 130 mm Federweg und die Gabel mit 140 mm mm sollen auch mittelgroße Schläge im Gelände einebnen.
Ein Shimano EP8 Motor, gespeist von einem 750-Wh-Akku, ist das Herzstück des Sonic EVO AM-SL 1 Carbon. In der Automobil- und Motoradwelt hatte Japan schon immer den Ruf, Brutstätte für exzellente Motoren zu sein. Shimano tut mit dem EP8 alles dafür, diesen Ruf auch in der E-Bike Welt gerecht zu werden. Der Shimano Motor nimmt selbst zornige Steilstücke ihren Schrecken. Die Kombination aus einem analogem Fahrgefühl und einer sanften Kraftentfaltung charakterisieren den Shimano EP8. Dank der überdurchschnittlich guten Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem Sonic EVO AM-SL 1 Carbon keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Sonic EVO AM-SL 1 Carbon im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Carbonrahmen sind im Preisbereich um 5000€ eher die Ausnahme. Mit dem Kohlefaserchassis setzt Bulls also deutlich Akzente gegenüber den Alu-Konkurrenten. Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 140 mm Federweg vorn und 130 mm Hub am Heck. Vor allem für schwere Biker könnten die Shimano Bremsen ein Problem darstellen. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Bulls zum Teil eher durchschnittliche Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5199 € teuren Bulls Sonic EVO AM-SL 1 Carbon.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls Sonic EVO AM-SL 1 Carbon

Zusammengefasst ist das Sonic EVO AM-SL 1 Carbon durch die überdurchschnittlich gute Reichweite, den guten Motor und die gute Geo ein guter Allrounder für lange Touren auf fordernden Singletrails. Nur das durchschnittliche Fahrwerk und die mittelmäßigen Bremsen trüben das sonst gelungene Gesamtbild etwas.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls Sonic EVO AM-SL 1 Carbon im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
40 cm
44 cm
48 cm
51 cm
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
628
628
637
646
-
Reach
-
-
430
450
470
490
-
Oberrohrlänge
-
-
592
613
635
657
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
480
510
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1194
1214
1238
1262
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 750
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox 35 Gold 1.8 tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select+ RL
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO Deore XT SL-M6100
  • Schaltwerk SHIMANO XT RD-M8100
  • Kurbel E-Thirteen
  • Kassette SHIMANO Deore CS-M6100-12 10-51T
  • Bremsen SHIMANO BR-MT420/410
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen SHIMANO WH-MT620/29”/30mm/TL
  • Vorderreifen SCHWALBE Nobby Nic Performance
  • Hinterreifen SCHWALBE Nobby Nic Performance
  • Sattel prologo Proxim 450 Sport
  • Sattelstütze LIMOTEC Alpha 1L
  • Vorbau BULLS MTB 35mm, internal cable routing
  • Lenker BULLS riserbar
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS no.4 1.8 tapered
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.