Cannondale Trail Neo 2 im Test

Das Trail Neo 2 ist mehr für gemütliche Touren auf Schotter- oder Asphaltwegen ausgelegt. Mit gerade mal 100 mm Federweg ist die Gabel eher schmächtig ausgestattet.
Für Vortrieb sorgt beim Trail Neo 2 der Active Line Motor von Bosch mit 625-Wh-Akku. Bei fiesen Steilstücken fordert der ziemlich drehmomentschwache Bosch Motor einiges an Eigeninitiative vom Fahrer. Der Bosch Active Line vermittelt ein organisch wirkendes Fahrgefühl. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Cannondale Trail Neo 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Die auffällig gute Rock Shox Federgabel schluckt Wurzeln mit der Gelassenheit eines buddhistischen Mönchs. Bei den Bremsen greift Cannondale ganz unten ins Shimano-Regal und verbaut mäßige Zweikolben-Stopper mit kleinen 180er Scheiben. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Cannondale schwache Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Das Tretlager ist hoch, das kostet Handling-Punkte. Dadurch steht der Fahrer tendenziell auf dem Bike. Bei anderen EMTBs fühlt sich besser integriert. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft Cannondale nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist. Auf der Waage gibt das Trail Neo 2 mit 22,04 kg eine gute Figur ab. Die meisten EMTBs sind deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4099 € teuren Cannondale Trail Neo 2.

Fazit


Erfahrung mit dem Cannondale Trail Neo 2

Die Cannondale Entwickler haben mit dem Trail Neo 2 einen soliden Allrounder geschaffen. Auch wenn das E-Mountainbike mit dem mäßigen Motor und den einfachen Bremsen eine schwache Flanke offenbart, bleibt es dank der überdurchschnittlich guten Federgabel und der lobenswerten Reichweite ein breit einsetzbares Gefährt. Mit 25 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Cannondale Trail Neo 2 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Focus Jam² 2025 im Test

Leichter, schneller, besser. So lässt sich der O-Ton vieler EMTB-Hersteller zusammenfas...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
625
625
634
643
-
Reach
-
-
105
420
450
480
-
Oberrohrlänge
-
-
569
578
608
639
-
Sitzrohrlänge
-
-
74
74
74
74
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
6,5
6,5
6,5
6,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
315
315
315
315
-
Kettenstrebenlänge
-
-
470
470
470
470
-
Radstand
-
-
1163
1178
1213
1246
-
Überstandshöhe
-
-
750
750
758
756
-
  • Motor Bosch Active Line
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen SmartForm C1 Alloy
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Judy Gold, 100mm, 51mm offset, 110x15
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 382%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel Shimano Deore M4100, 10-speed
  • Schaltwerk Shimano Deore M4100
  • Kurbel FSA Bosch E-Bike w/ custom Ai offset, 34T
  • Kassette Shimano Deore, 11-42, 10-Speed
  • Kette Shimano HG54, 10-Speed
  • Bremsen Shimano MT400 hydraulic disc, 180mm RT30 rotors
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen WTB STX i30 TCS, 32h tubeless ready
  • Vorderradnabe Shimano MT400, 15x110mm thru-axle
  • Hinterradnabe Shimano MT400, 12x148mm thru-axle
  • Vorderreifen Maxxis Rekon, 27.5/29 x 2.6", Wire 60TPI Exo
  • Hinterreifen Maxxis Rekon, 27.5/29 x 2.6", Wire 60TPI Exo
  • Sattel Cannondale Ergo XC
  • Sattelstütze Cannondale 4, 6061 Alloy, 31.6 x 350mm
  • Vorbau Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.8, 0°
  • Lenker Cannondale 3 Riser, 6061 Alloy, 15mm rise, 8° sweep, 4° rise, 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Integrated Sealed Bearing, Tapered
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.