Canyon Spectral:ON CFR im Test

  • 8499 €
  • Carbon
  • Shimano EP8
  • 150 mm
  • 900 WH
  • 155 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 22,8 kg
Das Spectral:ON CFR ist eines der begehrtesten Modelle auf dem Markt. Warum? Im Unterrohr mit der schlanken Silhouette können Akkus mit einer Größe von bis zu 900 Wattstunden verbaut werden. Der leicht nach oben gedrehte Motor schafft Platz, damit der Akku so tief wie möglich im Bike sitzen kann. Denn die Canyon Entwickler wissen: Ein tiefer Schwerpunkt ist essentiell für ein gutes Fahrverhalten auf dem Trail.
Angetrieben wird das Spectral:ON CFR vom Shimano EP8 Motor samt 900-Wh-Akku. Mit Schaltungen, Pedalen und Bremsen ist Shimano zum größten Komponentenhersteller für Fahrräder geworden. Klar, dass die Japaner aus dieser marktbeherrschenden Stellung heraus auch den E-Bike Trend mit gestalten wollen. Der Shimano Motor nimmt selbst hoffnungslos erscheinenden Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem natürlichem Fahrgefühl und einer harmonischen Kraftentfaltung charakterisieren den Shimano EP8. Dank der überragenden Reichweite sollte man selbst auf langen Touren mit dem Spectral:ON CFR keine Probleme bekommen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Spectral:ON CFR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Im Downhill sammelt das Bike reichlich Punkte. Das erstklassige Fox Fahrwerk beruhigt auch grobes Geläuf unaufgeregt und souverän. Dank Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Shimano Bremse so gut, dass man sie auch als Wurfanker bezeichnen kann. Besser kann man nicht bremsen. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung lässt Canyon quasi keine Wünsche offen und verbaut nur exzellente Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Außerdem liegt das Bike dank tiefem Tretlager und folglich tiefem Schwerpunkt erstklassig auf dem Trail. Durch die kurzen Kettenstreben braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Unterm Strich haben die Canyon Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine sehr gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt. Natürlich hat ein tiefes Tretlager auch seine Kehrseite. Im technischen Uphill kann hier schon mal das Pedal aufsetzen. Wir finden jedoch: Das ist verkraftbar.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8499 € teuren Canyon Spectral:ON CFR.

Fazit


Erfahrung mit dem Canyon Spectral:ON CFR

Mit den ausgezeichneten Bremsen, den außerordentlich guten Schaltungskomponenten und der hervorragenden Geo ist das Spectral:ON CFR alles in allem ein überragender Allrounder für lange Touren auf fordernden Singletrails. Die üppige Garantie von 6 Jahren beweist, dass Canyon hinter seinen Produkten steht.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Canyon Spectral:ON CFR im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

Scott Lumen im Test

Das Scott Lumen eRide ist so etwas wie die Speerspitze des aktuellen Light-EMTB-Trends....

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
634
643
652
661
-
Reach
-
-
435
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
589
613
637
663
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
440
460
480
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
125
135
145
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
36
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1194
1223
1252
1281
-
Überstandshöhe
-
-
809
814
820
825
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 900
  • Rahmen Canyon Spectral:ON CFR
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 36 Factory 29"
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float X Factory EVOL
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XTR, 12-speed, Rear derailleur shifter, 12-speed, Textured rubber lever pad, Multi-Release, 2-way release, I-Spec EV clamp allows 14mm lateral adjustment and 60-degrees rotation adjustment, 127 g
  • Schaltwerk Shimano XTR, 12-speed, High-end 12-speed shifting system.
  • Kurbel Shimano STEPS HOLLOWTECH e-MTB crank arms, Designed for the rigors of E-MTB riding and featuring Shimano's Hollowtech crank arm design, 24mm spindle, 165mm crank arms
  • Kassette Shimano XTR, 12-speed (10-51), Lightweight cassette with a 10-51 gear range.
  • Kette Shimano M9100 XTR Chain, SIL-TEC treatment for extended offroad durability, HYPERGLIDE+ shift technology, quick link for easy connect and tool-free assembly
  • Bremsen Shimano XTR 4-piston front brake, Shimano's premier 4-piston brake, 1-piece caliper for maximize rigidity, ceramic pistons, reach adjust, quick pad retraction, banjo-type connection, ICE TECH brake pads, 385 g | Shimano XTR 4-piston rear brake, Shimano's
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Reynolds TR 309 E, 29er, Front wheel made for the demands of E-MTBs. Features Reynolds Tre front hub, Boost 110 spacing, 32 Sapim E-Lite spokes, carbon TR rims, 30mm inner width | Reynolds TR 367 E, 27.5", Rear wheel made for the demands of E-MTBs. Featur
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29x2,5"
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 27,5" x 2.60WT
  • Sattel Fizik Terra Aidon X5
  • Sattelstütze Fox Transfer Factory
  • Vorbau Canyon:ON ST0031
  • Lenker Canyon:ON HB0057 Riser bar
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.