Canyon Strive:ON CFR LTD 750 im Test

  • 9699 €
  • Carbon
  • Bosch Performance Line CX
  • 170 mm
  • 750 WH
  • 160 mm
  • 2024
  • 29 / 27,5 Mullet"
  • 24 kg
Mit dem Strive:ON CFR LTD 750 heizt der Direktversender Canyon eine Neuheiten Offensive im E-MTB Bereich an. Mit 170 mm Federweg an der Gabel wurde das Bike für den Enduro E-MTB Worldcup entwickelt. Federführend für die Entwicklung war kein geringerer als ex-Downhill Weltmeister und Ingenieur Fabien Barell. Alle Bikes, bei denen "Mr. Nice" die Finger bei der Entwicklung im Spiel hatte, haben einen exzellenten Hinterbau. Der Mann weiß was er tut!
Canyon setzt beim Strive:ON CFR LTD 750 auf den Performance Line CX Motor von Bosch, der von einem 750-Wh-Akku mit Energie versorgt wird. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Sogar steilste Auffahrten schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX vermittelt ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Dank der vorzüglichen Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem Strive:ON CFR LTD 750 keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Strive:ON CFR LTD 750 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Im Downhill sammelt das Bike reichlich Punkte. Das überragende Rock Shox Fahrwerk beruhigt auch grobes Geläuf unaufgeregt und souverän. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen greift Canyon oben ins Regal und verbaut Premium-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von SRAM. Die schmalen 2,4er Pirelli Reifen werden dem Einsatzbereich eines Enduros nicht gerecht. Hier hat Canyon unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung geht Canyon all-in und verbaut nur exzellente Parts. Der Reach - oder besser gesagt der Hauptrahmen - des Canyons fällt lang aus. Damit liegt das Strive:ON CFR LTD 750 voll im Trend. Auch bei den restlichen Werten aus der Geometrietabelle orientiert sich dieses Bike am Zeitgeist und hinterlässt damit einen wirklich durchdachten Eindruck.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9699 € teuren Canyon Strive:ON CFR LTD 750.

Fazit


Erfahrung mit dem Canyon Strive:ON CFR LTD 750

Das Strive:ON CFR LTD 750 ist ein EMTB gewordenes Schweizer Taschenmesser für lange Touren auf extrem anspruchsvollen Singletrails. Mit den ausgezeichneten Schaltungskomponenten, der exzellenten Geo und dem überdurchschnittlich guten Motor präsentiert sich das Canyon als hervorragender Allrounder unter den Enduros. Canyon gibt 6 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Canyon Strive:ON CFR LTD 750 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

Mondraker Crusher im Test

Dicker 720er Akku, mächtig Federweg und eine progressive Geometrie. Mit dem Crusher wil...

Specialized Turbo Levo 4 im Test

Neuer Motor, dickerer Akku und eine Apple Watch im Oberrohr. Specialized geht beim neue...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
628
637
646
660
-
Reach
-
-
450
475
500
525
-
Oberrohrlänge
-
-
584
610
637
665
-
Sitzrohrlänge
-
-
395
420
435
460
-
Sitzwinkel
-
-
78
78
78
78
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
145
-
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1245
1274
1304
1336
-
Überstandshöhe
-
-
772
777
782
788
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display System Controller
  • Akku 750
  • Rahmen strive 2023
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Zeb Ultimate RC2
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM Eagle AXS POD ULTIMATE Bridge
  • Schaltwerk SRAM X0 Eagle AXS T-TYPE
  • Kurbel SRAM EMTB Cranks X01 Eagle Transmission
  • Kassette SRAM XS 1295 TTYPE
  • Kette SRAM GX Eagle Transmission
  • Bremsen SRAM Code RSC
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Laufradsatz DT Swiss HX1501 15x110
  • Vorderreifen Pirelli Scorpion Enduro R
  • Hinterreifen Pirelli Scorpion Enduro M
  • Sattel ERGON SM10 EMTB
  • Sattelstütze G5 Adjustable Dropper Post
  • Vorbau Canyon G5 Stem
  • Lenker Canyon G5 Riser Bar
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.