Conway Xyron S 2.7 im Test

  • 4299 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 150 mm
  • 625 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 27,5"
Wie bei den ewme-Modellen, ist auch beim Xyron S 2.7 der Dämpfer durch das geteilte Sitzrohr, in dem er sich versteckt, gut geschützt.
Angetrieben wird das Xyron S 2.7 vom Bosch Performance Line CX Motor samt 625-Wh-Akku. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Bosch Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer spritzigen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi holen Biker mit unterschiedlichen Vorlieben ab. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Conway Xyron S 2.7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Das Rock Shox Fahrwerk bietet 150 mm Federweg. Auf schlechtem Untergrund lässt das Xyron S 2.7, durch das mittelmäßige Rock Shox Fahrwerk, Wünsche nach mehr Komfort aufkommen. Vor allem für schwere Piloten könnten die Tektro Bremsen ein Problem darstellen. Die restliche Ausstattung lassen noch etwas Spielraum für Verbesserungen. Andere Anbieter greifen bei diesen Baugruppen tiefer in die Tasche. Der kurze Radstand charakterisieren das Conway als verspieltes, wendiges Rad. So lässt es sich willig über verwinkelte Trails steuern. Die kleinen 27,5er Laufräder hauchen dem Bike zusätzlich einen quirligen Charakter ein. Außerdem liegt das Bike dank tiefem Tretlager und folglich tiefem Schwerpunkt erstklassig auf dem Trail. Natürlich hat ein tiefes Tretlager auch seine Kehrseite. Im technischen Uphill kann hier schon mal das Pedal aufsetzen. Wir finden jedoch: Das ist verkraftbar.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4299 € teuren Conway Xyron S 2.7.

Fazit


Erfahrung mit dem Conway Xyron S 2.7

Freunde des Uphill Flows dürfte das Xyron S 2.7 in Wallung bringen. Denn der vorzügliche Motor, die gute Geo und die lobenswerte Reichweite machen es zum Klettermax. Touren auf anspruchsvollen Singletrails dürfen hier auch gerne mit technischen Anstiegen bespickt sein. Durch das einfache Fahrwerk und die schwachen Schaltungskomponenten wird das Gesamtbild aber etwas getrübt. Conway gibt 5 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Conway Xyron S 2.7 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Die besten All Mountain EMTBs 2024

Es gibt mehr EMTBs denn je. Wir haben die 160 mm Klasse unter die Lupe genommen und die...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
604
604
613
613
-
Reach
-
-
420
440
457
477
-
Oberrohrlänge
-
-
575
595
615
635
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
430
460
490
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
130
130
140
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
15
15
15
15
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1182
1202
1223
1243
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Kiox 360
  • Akku 625
  • Rahmen Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel ROCKSHOX "35 Silver TK", 150 mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX "Float DPS" 150 mm
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM "SX Eagle Trigger", single click
  • Schaltwerk SRAM "SX Eagle", 12speed
  • Kurbel MIRANDA "Epsilon", 165 mm
  • Kassette SRAM "PG 1210 Eagle", 11-50 Z.
  • Bremsen TEKTRO "HD-M535", 4-Kolben
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Felgen MACH1 "Trucky 30"
  • Vorderradnabe FORMULA "DC 511", 15 x 110 mm
  • Hinterradnabe FORMULA "eHL-148 S", 12 x 148 mm
  • Vorderreifen SCHWALBE "Nobby Nic", 65-584
  • Hinterreifen SCHWALBE "Nobby Nic", 65-584
  • Sattel SELLE ROYAL "2315"
  • Sattelstütze CONTEC "Drop - A - Gogo", 31,6 mm
  • Lenker CONWAY "Low Rizer", Ø 35, 780 mm
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.