CUBE STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLT 750 29 im Test

  • 9999 €
  • Carbon
  • Bosch Performance Line CX Smart System
  • 160 mm
  • 750 WH
  • 155 mm
  • 2024
  • 29"
  • 21,9 kg
Bei seinem neuestem E-Mountainbike setzt CUBE auf eine deutlich markantere Formsprache als bisher. Das STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLT 750 29 kann in der Style-Wertung ganz vorne mitspielen. Beim 4-Gelenkigen-Hinterbau und der Akku-Integration setzt CUBE aber auf Bewährtes.
Youtube Video
Ein Bosch Performance Line CX Smart System Motor, gespeist von einem 750-Wh-Akku, ist das Herzstück des CUBEs. Die sehr analoge Motorsteuerung und die progressive Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Diese gefällige Kombination gepaart mit viel Power, schaffen nur wenige andere Motoren auf Bosch Niveau. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Fans von XXL-Touren macht das STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLT 750 29 mit einer ausgezeichneten Reichweite glücklich.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des CUBE STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLT 750 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Das überdurchschnittlich gute Fahrwerk, mit 160 mm Federweg vorn und 155 mm Hub am Heck , beweist auch bei gröberer Gangart richtig Nehmerqualitäten. Bei den Bremsen greift CUBE oben ins Regal und verbaut Premium-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Magura. Die schmalen 2,4er Schwalbe Reifen werden dem Einsatzbereich eines Trailbikes nicht gerecht. Hier hat CUBE unserer Meinung nach an der falschen Stelle Gewicht gespart. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung lässt CUBE quasi keine Wünsche offen und verbaut nur außerordentlich gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Auf der Waage gibt das STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLT 750 29 mit 21,9 kg eine gute Figur ab. Die meisten Trailbikes sind deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9999 € teuren CUBE STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLT 750 29.

Fazit


Erfahrung mit dem CUBE STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLT 750 29

Das STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLT 750 29 könnte dein Traumpartner werden, wenn du lange Touren auf extrem anspruchsvollen Singletrails liebst. Denn als ausgezeichneter Allrounder mit dem außerordentlich guten Motor, den ausgezeichneten Schaltungskomponenten und der exzellenten Reichweite meistert es jede Lebenslage.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
CUBE STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLT 750 29 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
624
633
651
-
Reach
-
-
-
449
474
497
-
Oberrohrlänge
-
-
-
599
626
657
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
405
420
470
-
Sitzwinkel
-
-
-
75,7
75,7
75,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
105
115
135
-
Lenkwinkel
-
-
-
64,4
64,4
64,4
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
32
32
32
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
454
454
454
-
Radstand
-
-
-
1234
1263
1295
-
Überstandshöhe
-
-
-
760
758
760
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display System Controller
  • Akku 750
  • Rahmen one 55
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 36 Float Factory FIT GRIP2, Tapered, 15x110mm, E-Bike Tune, 160mm, Kashima Coated
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X Factory, 230x60mm, Adjustable LSC w/ 2-Pos. Lever, Kashima Coated
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram Eagle AXS™ Controller
  • Schaltwerk Sram XX1 Eagle AXS™, 12-Speed
  • Kurbel e*thirteen TRSr Carbon Crank, 34T, 165mm
  • Kassette Sram XG-1299 Eagle™ Rainbow, 10-52T
  • Kette Sram PC-XX1 Eagle™ Rainbow
  • Bremsen Magura MT7, Hydr. Disc Brake (203/203)
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Newmen Advanced SL A.30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Mary, Super Trail, Addix Soft, Kevlar, 2.4
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic, Super Trail, Addix Soft, Kevlar, 2.4
  • Sattel Natural Fit Venec
  • Sattelstütze Fox Transfer Factory 31.6mm, Kashima Coated
  • Vorbau Newmen Evolution SL 318.4, 31.8mm
  • Lenker Newmen Advanced 318.25, Carbon, 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS AZF-675, ICR (Integrated Cable Routing), Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Fiber Inserts for Angle Adjustment
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.