Rotwild R.X750 PRO im Test

Mit großem 29er Vorderrad und kleinem 27,5er Hinterrad will das R.X750 PRO Fans von verwinkelten Singletrails von sich überzeugen. Natürlich gibt es auch in diesem Model die für Rotwild typische voll versenkbare und integrierte Sattelstütze.
Für Vortrieb sorgt beim R.X750 PRO der Drive S Mag Motor von Brose mit 750-Wh-Akku. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der drehmomentstarke Brose Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer spritzigen Kraftentfaltung. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem R.X750 PRO kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Rotwild R.X750 PRO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Das First-Class Fox Fahrwerk steckt grobe Schläge weg wie Chuck Norris und verleiht viel Traktion und Komfort. Dank Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Shimano Bremse so gut, dass man sie auch als Wurfanker bezeichnen kann. Besser kann man nicht bremsen. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung lässt Rotwild quasi keine Wünsche offen und verbaut nur erstklassige Parts. Der kurze Radstand charakterisieren das Rotwild als verspieltes, wendiges Rad. So lässt es sich willig über verwinkelte Trails steuern. Die 27,5 Zoll Laufräder unterstreichen zusätzlich den verspielten Charakter. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9999 € teuren Rotwild R.X750 PRO.

Fazit


Erfahrung mit dem Rotwild R.X750 PRO

Alles in allem ist das R.X750 PRO durch den außerordentlich guten Motor, die erstklassigen Bremsen und die exzellenten Schaltungskomponenten ein guter Allrounder Touren auch im alpinen Gelände.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Rotwild R.X750 PRO im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
610
617
637
648
-
Reach
-
-
405
437
468
500
-
Oberrohrlänge
-
-
588
617
654
688
-
Sitzrohrlänge
-
-
413
444
473
509
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
15
15
15
15
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
350
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1172
1198
1236
1270
-
Überstandshöhe
-
-
750
750
750
750
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display Display A
  • Akku 750
  • Rahmen r.x 750
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 36 Float Factory Kashima
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X Factory Kashima
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO XT
  • Schaltwerk SHIMANO XT 8100
  • Kurbel e*thirteen Race Carbon
  • Kassette SHIMANO CS 7100
  • Kette SHIMANO HG 7100
  • Bremsen SHIMANO XT 8120
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz DT SWISS HX1501 SPLINE1 (30)
  • Vorderreifen SCHWALBE Magic Mary
  • Hinterreifen SCHWALBE Hans Dampf
  • Sattel ERGON SM10 Stealth
  • Sattelstütze Eightpins H01
  • Vorbau ROTWILD S140 AL7075
  • Lenker ROTWILD B220 Carbon
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS RW375 1.5 Headset Blocklock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.