Hoheacht BESTA DIO im Test

  • 9999 €
  • Carbon
  • Shimano EP8
  • 160 mm
  • 630 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 27,5"
  • 21,3 kg
Auch wenn das Design vom BESTA DIO generell gradlinig und unaufgeregt daher kommt, so müssen doch die durch den Steuersatz verlaufenden Züge erwähnt werden. Sie sorgen für eine aufgeräumte Optik.
Angetrieben wird das BESTA DIO vom Shimano EP8 Motor samt 630-Wh-Akku. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP8 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Der Shimano Motor nimmt sogar steilste Auffahrten ihren Schrecken. Die Kombination aus einem organisch wirkendem Fahrgefühl und einer harmonischen Kraftentfaltung charakterisieren den Shimano EP8. Die nur durchschnittliche Reichweite kann beim BESTA DIO gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Hoheacht BESTA DIO im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Das First-Class Öhlins Fahrwerk steckt grobe Schläge weg wie Chuck Norris und verleiht viel Traktion und Komfort. Schlechte Bremsen senken den Fahrspaß. Zum Glück ist das beim BESTA DIO nicht der Fall. Denn mit ihren Vierkolben verzögert die Magura Bremse gut. Das gefällt: Schaltung und Anbauteile rangieren auf betonenswert gutem Niveau. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Insgesamt wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner. Auf der Waage gibt das BESTA DIO mit 21,3 kg eine gute Figur ab. Die meisten Trailbikes sind deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9999 € teuren Hoheacht BESTA DIO.

Fazit


Erfahrung mit dem Hoheacht BESTA DIO

Mit dem überdurchschnittlich guten Fahrwerk, den auffällig guten Schaltungskomponenten und dem guten Motor hat Hoheacht ein stimmiges Gesamtpaket geschnürt. Tourenfahrer finden mit diesem Bike einen sehr guten Allrounder für Touren auf extrem anspruchsvollen Singletrails. Kein Yin ohne Yang. Mit der durchschnittlichen Reichweite hat das BESTA DIO auch Schwächen. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das BESTA DIO fällt groß aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Hoheacht BESTA DIO im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
40
44
48
52
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
610
619
628
637
-
Reach
-
-
443
460
483
505
-
Oberrohrlänge
-
-
585
605
630
655
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
115
125
135
-
Lenkwinkel
-
-
64,5
64,5
64,5
64,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1230
1252
1279
1305
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen Carbon Fullsuspension
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Öhlins, RXF36 M.2 Air, 160 mm Federweg
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Öhlins, TTX2Air Universal Trunnion MTBM 1969, 150 mm Federweg
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM, XX1 Eagle, PEDAL ASSIST, SL-XX-1PA-B2, 12-fach
  • Schaltwerk SRAM, XX1 Eagle, RD-XX-1-B2, 12-Gang Kettenschaltung, Freilauf
  • Kurbel Kurbelarmset Shimano STEPS, FC-E8050, 170 mm
  • Kassette SRAM, EAGLE, CS-XG-1275, 12-fach, 10-52 Zähne
  • Kette SRAM, GX Eagle
  • Bremsen Magura, MT7, Vierkolben
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Felgen Mavic, E-DEEMAX S35 27,5'', Aluminium, schwarz
  • Vorderradnabe Mavic, E-DEEMAX S35 27,5'', Disc, 15 x 110 mm, Boost
  • Hinterradnabe Mavic, E-DEEMAX S35 27,5'', Disc, 12 x 148 mm, Boost
  • Vorderreifen VR: Maxxis, ASSEGAI, 27.5'' x 2.6'' (66-584)
  • Hinterreifen HR: Maxxis, DISSECTOR 27.5'' x 2.6'' (66-584)
  • Sattel Fizik, Tundra M5
  • Sattelstütze RockShox, Dropper, Reverb Stealth, 31,6 mm / 125 mm, Aluminium
  • Vorbau PROTAPER, MTB STEM, 31,8 mm, 50 mm, Aluminium, schwarz
  • Lenker PROTAPER, CARBON 1IN RISE HANDLEBAR, 31,8 mm, Breite 810 mm, Biegung 8°, Rise 25,4 mm, Carbon, schwarz/gelb
  • Lenkerbreite 810
  • Steuersatz ACROS, zs56, zs66, industriegelagert
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.