BH iLYNX+ ENDURO PRO 9.9 im Test

  • 9999.9 €
  • Carbon
  • Shimano EP801
  • 160 mm
  • 720 WH
  • 160 mm
  • 2024
  • 29"
Das bauchige Unterrohr des iLYNX+ ENDURO PRO 9.9 hat sich mittlerweile als Markenzeichen des spanischen Herstellers etabliert. Ein tieferer Sinn versteckt sich dahinter nicht.
Ein Shimano EP801 Motor, gespeist von einem 720-Wh-Akku, ist das Herzstück des iLYNX+ ENDURO PRO 9.9. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP801 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Sogar steile Rampen erklimmt der Shimano Motor unbeeindruckt. Das organisch wirkende Fahrgefühl kombiniert der Shimano EP801 mit einer harmonischen Kraftentfaltung. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des BH iLYNX+ ENDURO PRO 9.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Beim Fahrwerk hat sich BH nicht lumpen lassen und schenkt dem iLYNX+ ENDURO PRO 9.9 ein goldglänzendes Kashima Fahrwerk aus dem Hause Fox mit 160 mm Federweg. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Dank Vierkolben und großen Scheiben verzögert die Shimano Bremse so gut, dass man sie auch als Wurfanker bezeichnen kann. Besser kann man nicht bremsen. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Außerdem liegt das Bike dank tiefem Tretlager und folglich tiefem Schwerpunkt erstklassig auf dem Trail. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen. Das tiefe Tretlager kann allerdings in verblockten Uphills zu Kurbelaufsetzern führen und den Kletter-Flow stören.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9999.9 € teuren BH iLYNX+ ENDURO PRO 9.9.

Fazit


Erfahrung mit dem BH iLYNX+ ENDURO PRO 9.9

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das iLYNX+ ENDURO PRO 9.9 so richtig auf. Mit dem erstklassigen Fahrwerk, den hervorragenden Bremsen und dem guten Motor ist das BH eine echte Trail-Rakete für richtig zorniges Geläuf.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
BH iLYNX+ ENDURO PRO 9.9 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Bulls Sonic Evo AM SL im Test

Das Bulls Sonic Evo AM SL 3 kombiniert Eigenschaften, die bisher kein Hersteller kombin...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
612
616
626
639
-
Reach
-
-
430
455
475
492
-
Oberrohrlänge
-
-
583
608
630
651
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
420
440
480
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerabsenkung
-
-
349
349
349
349
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display EN600-L
  • Akku 720
  • Rahmen 160 mm FS Carbon 29", BC Layup, internal cable routing
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 38 FLOAT Factory 160mm 15QR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FLOAT DHX2 Factory
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT
  • Schaltwerk Shimano XT 12sp
  • Kurbel Shimano 34T SB -160mm
  • Kassette Shimano CSM8100 12sp (10-51T)
  • Kette Shimano CNM6100
  • Bremsen Shimano XT 4 Piston
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen Race Face Turbine 30 TR
  • Vorderradnabe Race Face
  • Hinterradnabe Race Face
  • Vorderreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29"X2,5/2,4
  • Hinterreifen Maxxis Minion TPI120 Terra EXO TR 29"X2,5/2,4
  • Sattel Prologo Proxim W450 Stn
  • Sattelstütze Race Face DP Aeffect 31,6
  • Vorbau BH Evo 35 Fit
  • Lenker Race Face Aeffect Riser 35 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Acros AIF-560 ICR BL.
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.