CUBE STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLX 750 29 im Test

Bei seinem neuestem E-Mountainbike setzt CUBE auf eine deutlich markantere Formsprache als bisher. Das STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLX 750 29 kann in der Style-Wertung ganz vorne mitspielen. Beim 4-Gelenkigen-Hinterbau und der Akku-Integration setzt CUBE aber auf Bewährtes.
Youtube Video
Unterstützt wird man beim STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLX 750 29 von einem Bosch Performance Line CX Smart System Motor, der seine Energie aus einem 750-Wh-Akku entnimmt. Mit dem Performance Line CX Smart System beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Auch steile Rampen schiebt der Bosch Motor locker hoch. Der Bosch Performance Line CX Smart System vermittelt ein sehr organisch wirkendes Fahrgefühl mit einer progressiven Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Dank der vorzüglichen Reichweite sollte man selbst auf sehr langen Touren mit dem STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLX 750 29 keine Akku-Probleme mehr haben.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLX 750 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Im Preisbereich um 7000€ setzen die meisten Hersteller auf das Rahmenmaterial Aluminium. Mit einem Carbonrahmen dreht CUBE an der Gewichtsschraube und setzt sich von den Mitbewerbern ab. Das gute Rock Shox Fahrwerk schluckt, 160 mm Federweg vorn und 155 mm Hub am Heck , selbst größere Wurzeln souverän, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Magura Bremsen sind mit Vierkolben und großen Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut CUBE gute Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLX 750 29.

Fazit


Erfahrung mit dem CUBE STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLX 750 29

Das STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLX 750 29 präsentiert sich im Ganzen gesehen als überragender Allrounder. Vor allem der erstklassige Motor, die überdurchschnittlich guten Bremsen und das sehr gute Handling spielen dem CUBE in die Karten. Das STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLX 750 29 ist ein rundum gelungenes Touren mit anspruchsvollen Trails für lange Touren auf extrem anspruchsvollen Singletrails.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
CUBE STEREO HYBRID ONE55 C:68X SLX 750 29 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
624
633
651
-
Reach
-
-
-
449
474
497
-
Oberrohrlänge
-
-
-
599
626
657
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
405
420
470
-
Sitzwinkel
-
-
-
75,7
75,7
75,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
105
115
135
-
Lenkwinkel
-
-
-
64,4
64,4
64,4
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
32
32
32
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
454
454
454
-
Radstand
-
-
-
1234
1263
1295
-
Überstandshöhe
-
-
-
760
758
760
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display System Controller
  • Akku 750
  • Rahmen one 55
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Lyrik Select+ Charger 2 RC DebonAir, Tapered, 15x110mm, eMTB Approved, 160mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Select+ DebonAir, 230x60mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram GX Eagle™ Trigger, Single Click
  • Schaltwerk Sram GX Eagle™, 12-Speed
  • Kurbel ACID E-Crank, 34T, 165mm
  • Kassette Sram XG-1275 Eagle™, 10-52T
  • Kette Sram NX Eagle™
  • Bremsen Magura MT7, Hydr. Disc Brake (203/203)
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Laufradsatz Newmen Performance 30, 28/28 Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Assegai, MaxxGrip/EXO+, Tubeless Ready, 2.5 WT
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II, MaxxGrip/DoubleDown, Tubeless Ready, 2.4 WT
  • Sattel Natural Fit Venec
  • Sattelstütze CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm
  • Vorbau Newmen Evolution SL 318.4, 31.8mm
  • Lenker Newmen Evolution SL 318.25, 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS AZF-675, ICR (Integrated Cable Routing), Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Fiber Inserts for Angle Adjustment
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.