Fantic XMF 1.7 Carbon im Test

  • 6490 €
  • Aluminium
  • Brose Drive S Mag
  • 170 mm
  • 720 WH
  • 170 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
Die Italiener von Fantic haben sich vor allem mit Mopeds für Jugendliche einen Namen gemacht. Jetzt wollen sie den E-Mountainbike Markt aufmischen. Das XMF 1.7 Carbon kommt mit einer eigenständigen Optik und einem teilintegrierten Akku daher.
Ein Brose Drive S Mag Motor, gespeist von einem 720-Wh-Akku, ist das Herzstück des Fantics. Selbst zornigste Rampen erklimmt der drehmomentstarke Brose Motor unbeeindruckt. Das natürliche Fahrgefühl kombiniert der Brose Drive S Mag mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Fantic XMF 1.7 Carbon im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Solide Nehmerqualitäten zeigt das mid-range Fahrwerk mit 170 mm Federweg. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Dank einer soliden Power dürfen sich die SRAM Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und großen Scheiben lässt Fantic in dem Bereich nichts anbrennen. Für ein Enduro fallen die Vittoria Reifen mit einer Breite von 2,35 Zoll relativ schmal aus. Für unseren Geschmack hätte Fantic ruhig breitere Schlappen aufziehen können. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Fantic zum Teil eher mittelklassige Parts. Bei der Geometrie flippt Fantic nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6490 € teuren Fantic XMF 1.7 Carbon.

Fazit


Erfahrung mit dem Fantic XMF 1.7 Carbon

Das XMF 1.7 Carbon zählt nicht zu den Spezialisten auf dem Trail. Trotz dem mittelklassigen Fahrwerk und den mittelmäßigen Schaltungskomponenten bleibt es dank des erstklassigen Motors, der guten Bremsen und der guten Reichweite aber ein solider Allrounder mit breitem Einsatzbereich.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Fantic XMF 1.7 Carbon im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Specialized Turbo Levo SL S-Works im Test

Specialized schlägt in die Kerbe zwischen Muskel-Bike und E-Bike. Das Ergebnis ist schw...

Conway Ryvon LT im Test

Das Conway RYVON LT ist 19 Kilo leicht, hat 170 mm Federweg und einen Akku, den man in ...

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
-
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
-
Stack
-
-
571
606
633
-
-
Reach
-
-
390,5
421,5
446
-
-
Oberrohrlänge
-
-
571,5
606
633
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
440
490
-
-
Sitzwinkel
-
-
71
71
71
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
110
120
-
-
Lenkwinkel
-
-
64
64,5
64,5
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
361,5
361,5
361,5
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
461
461
461
-
-
Radstand
-
-
1195,5
1224
1246
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display Allround
  • Akku 720
  • Rahmen Aluminum, Sizes: S - M - L
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox DOMAIN-R e-bike - 29" 170mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox SuperDeluxe Select+ T205x60 Air
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Sram NX E-click
  • Schaltwerk Sram GX Eagle 12V
  • Kurbel FSA CK-7462/IS - 165mm
  • Kassette Sram SX Eagle 12V, 11-50
  • Kette Sram SX Eagle 12V
  • Bremsen Sram Code R 4 Piston disc brake
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Felgen FULCRUM E-700
  • Vorderreifen Vittoria E-MARTELLO 29"x 2.35
  • Hinterreifen Vittoria E-MARTELLO 27,5"x 2.6
  • Sattel Selle Italia Novus Boost EVO
  • Sattelstütze SWITCH SW Ø 30.9 S-M(100mm), L(125mm)
  • Vorbau FSA GRID Ø35 Rise +6° 50mmm
  • Lenker FSA COMET Ø35 Rise 20 800mm
  • Lenkerbreite 800
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.