M1 CC.750.SMag.P/S (ERZBERG) im Test

  • 6750 €
  • Carbon
  • Brose Drive S Mag
  • 150 mm
  • 750 WH
  • 150 mm
  • 2024
  • 27,5"
Der Name CC.750.SMag.P/S (ERZBERG) täuscht mit dem Modellkürzel CC nahezu darüber hinweg, dass dieses Bike immer noch 150 mm an der Gabel hat.
Die Basis beim CC.750.SMag.P/S (ERZBERG) bildet ein Carbon-Rahmen mit Brose Drive S Mag Motor, der von einem 750 Wh Akku gespeist wird. Sogar hoffnungslos erscheinenden Steilstücke erklimmt der drehmomentstarke Brose Motor unbeeindruckt. Das organisch wirkende Fahrgefühl kombiniert der Brose Drive S Mag mit einer dynamischen Kraftentfaltung. Wer gerne längere Touren fährt, wird sich über die gute Reichweite freuen.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des M1 CC.750.SMag.P/S (ERZBERG) im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Carbonrahmen sind im Preisbereich um 7000€ eher die Ausnahme. Mit dem Kohlefaserchassis setzt M1 also deutlich Akzente gegenüber den Alu-Konkurrenten. Garstige Abfahrten ebnet das gute Fox Fahrwerk unaufgeregt ein. Bei den Bremsen verbaut M1 Mittelklasse von Magura mit Zweikolben. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut M1 gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Es bringt nichts um den heißen Brei herum zu reden: Bei der Geometrie trifft M1 nicht unseren Geschmack. Die Wettbewerber bewegen sich hier näher am Zeitgeist.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6750 € teuren M1 CC.750.SMag.P/S (ERZBERG).

Fazit


Erfahrung mit dem M1 CC.750.SMag.P/S (ERZBERG)

Die M1 Entwickler haben mit dem CC.750.SMag.P/S (ERZBERG) einen soliden Allrounder geschaffen. Auch wenn das E-Mountainbike mit den mittelklassigen Bremsen eine schwache Flanke offenbart, bleibt es dank des außerordentlich guten Motors, des guten Fahrwerks und der guten Schaltungskomponenten ein breit einsetzbares Gefährt. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
M1 CC.750.SMag.P/S (ERZBERG) im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Bulls Sonic EVO AM SX im Test

Bulls ist eine der Marken mit dem größten EMTB-Portfolio. Mit dem Sonic Evo Modell mit ...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

Focus VAM² SL im Test

Die Kombination aus 130 mm Federweg, 18,6 kg und einem Preis von unter 7000 € machen da...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
633
633
642
651
-
Reach
-
-
456
456
487
518
-
Oberrohrlänge
-
-
611
611
644,5
678
-
Sitzrohrlänge
-
-
430
430
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
76
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
66,4
66,4
66,4
66,4
-
Tretlagerabsenkung
-
-
23
23
23
23
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1215
1215
1248
1281
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display Allround
  • Akku 750
  • Rahmen M1 CC
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 34 Performance
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float DPS
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT 12G
  • Schaltwerk Shimano XT 12G
  • Kurbel FSA 165mm
  • Kassette Shimano XT 12G (10-51)
  • Bremsen Magura MT4
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz DT Swiss H1900, 27.5"
  • Vorderreifen Schwalbe Hans Dampf 2.6"
  • Hinterreifen Schwalbe Hans Dampf 2.6"
  • Sattel Selle Royal Rampage
  • Sattelstütze Kind Shock 150mm
  • Vorbau Reverse 60mm
  • Lenker Reverse 31,8 mm, 760 mm
  • Lenkerbreite 760
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.