Moustache Samedi 29 Trail 2 im Test

  • 4599 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 150 mm
  • 625 WH
  • 150 mm
  • 2022
  • 29"
Der markante Knick im Oberrohr, die Flaschenhalter-Position unter dem Oberrohr und der vier gelenkige Hinterbau passen perfekt in die Corporate Identity vom französischen E-Bike Spezialisten Moustache. Das Samedi 29 Trail 2 will vor allem Trail verliebte Tourenfahrer ansprechen.
Angetrieben wird das Samedi 29 Trail 2 vom Bosch Performance Line CX Motor samt 625-Wh-Akku. Auch hoffnungslos erscheinenden Steilstücke erklimmt der Bosch Motor unbeeindruckt. Das sehr analoge Fahrgefühl kombiniert der Bosch Performance Line CX mit einer spritzigen Kraftentfaltung. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Größter Nachteil des Performance Line CX ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Fans von XXL-Touren schränkt das Samedi 29 Trail 2 mit seiner nur mittelklassigen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Moustache Samedi 29 Trail 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Moustache liefert mit den verbauten Rock Shox Federelemente 150 mm Federweg. Im Vergleich fällt auf, dass die direkte Konkurrenz bessere Fahrwerke verbaut und dadurch deutlich mehr Komfort und Feingefühl bietet. Bei den Bremsen verbaut Moustache Mittelklasse von Shimano mit Vierkolben. Bei der restlichen Ausstattung ist zum Teil eher Economy Class angesagt. Hier verbaut Moustache schwache Parts. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Steile und technische Uphills sind weniger das Wohlfühlgebiet des Samedi 29 Trail 2. Auf Bikes mit steilerem Sitzwinkel und längeren Kettenstreben lässt es sich deutlich entspannter in anspruchsvollem Gelände klettern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4599 € teuren Moustache Samedi 29 Trail 2.

Fazit


Erfahrung mit dem Moustache Samedi 29 Trail 2

Freunde des Uphill Flows dürfte das Samedi 29 Trail 2 in Wallung bringen. Denn der überdurchschnittlich gute Motor machen es zum Klettermax. Touren auf fordernden Singletrails dürfen hier auch gerne mit technischen Anstiegen bespickt sein. Vor allem bei EMTBs stellt die Kaufentscheidung ein Abwägungsprozess dar, bei dem häufig Kompromisse gemacht werden müssen. Beim Samedi 29 Trail 2 sollte man sorgfältig prüfen, ob man mit dem schwachen Fahrwerk und den einfachen Schaltungskomponenten gut leben kann.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Moustache Samedi 29 Trail 2 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

BH I Lynx+ Sl im Test

Das neue BH iLynx+ SL ist ein modernes E-Mountainbike mit beeindruckenden technischen S...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
623
632
650
659
-
Reach
-
-
441
468
489
512
-
Oberrohrlänge
-
-
588
618
643
668
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
76,6
76,6
76,6
76,6
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
65,6
65,6
65,6
65,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
345
345
345
345
-
Kettenstrebenlänge
-
-
462
462
462
462
-
Radstand
-
-
1218
1250
1279
1306
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen 6061 T4-T6 Alloy
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox, 35 Silver R - plush Coil spring w/external rebound 150mm travel, 15x110mm, Boost, 44mm Offset Mini-fender compatible
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Moustache, Magic Grip Control 150, specific Air Shock with 2-position platform and dynamic control of rebound, Trunion mount, build-in 205x60mm, 150mm travel
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 11
  • Schalthebel Shimano, Deore, SL-M5100 Rapidfire Plus
  • Schaltwerk Shimano, Deore, RD-M5100-SGS, 11-speed
  • Kurbel Moustache, Alloy, 170mm
  • Kassette Shimano, Deore, CS-M5100-11S, 11-51T
  • Kette SRAM, PC1110, 11-speed w/Powerlock
  • Bremsen Shimano hydraulic disc brakes: Front 4 piston MT420 - Rear 2 piston MT410
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Moustache asymmetric, Alloy 6061E, welded, double wall, 28 holes, 29", 31mm width, mounted with Tubeless valves & flap
  • Vorderradnabe Front= Shimano, 28H, 15x110mm, w/thru axle Rear= Shimano, 28H, 12x148mm, w/thru axle
  • Hinterradnabe Front= Shimano, 28H, 15x110mm, w/thru axle Rear= Shimano, 28H, 12x148mm, w/thru axle
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29x2.50, foldable, TLR EXO (Tubeless Ready)
  • Hinterreifen Maxxis Assegai 29x2.50, foldable, TLR EXO (Tubeless Ready)
  • Sattel Moustache, Ergonomic
  • Sattelstütze KS-900I, dropper-post w/remote lever, 31.6mm Size S= 31,6 w/125mm travel Size M= 31,6 w/150mm travel Size L= 31,6 w/170mm travel Size XL= 31,6 w/170mm travel
  • Vorbau Moustache, Alloy 3D forged, 60mm
  • Lenker Moustache, Alloy, 760mm, 12mm rise, 9° backsweep, 4° upsweep
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz FSA, Orbit 1.5 ZS No. 57B
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.