Nox HYBRID ENDURO 7.1 SACHS INDIGO EXPERT im Test

  • 6599 €
  • Aluminium
  • Brose Drive S Mag
  • 170 mm
  • 630 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29 / 27,5 Mullet"
Die voluminöse Optik und der massive Federweg machen klar: Das HYBRID ENDURO 7.1 SACHS EXPERT ist fürs Grobe gemacht.
Unterstützt wird man beim HYBRID ENDURO 7.1 SACHS EXPERT von einem Brose Drive S Mag Motor, der seine Energie aus einem 630-Wh-Akku entnimmt. Der drehmomentstarke Brose Motor nimmt selbst zornigste Rampen ihren Schrecken. Die Kombination aus einem natürlichem Fahrgefühl und einer spritzigen Kraftentfaltung charakterisieren den Brose Drive S Mag. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim HYBRID ENDURO 7.1 SACHS EXPERT gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Nox HYBRID ENDURO 7.1 SACHS INDIGO EXPERT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 7000€ .

Mit 170 mm Federweg vorn und 160 mm Hub am Heck entschärft das gute Rock Shox Fahrwerk Brocken souverän. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Am Heck sorgt der Stahlfederdämpfer für ein Maximum an Sensibilität. Dank einer soliden Power dürfen sich die Magura Bremsen zum Oberklassen-Segment zählen. Mit Vierkolben und 200er Scheiben lässt Nox in dem Bereich nichts anbrennen. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,4er Nox Pneus verbaut Nox tendenziell schmale Reifen. Für ein Enduro würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Der kurze Radstand charakterisieren das Nox als verspieltes, wendiges Rad. So lässt es sich willig über verwinkelte Trails steuern. Nox setzt auf einen Laufradmix aus 29 Zoll am Vorderrad und kleinem 27,5 Zoll Hinterrad. Das kleinere Laufräder am Heck haucht dem Bike zusätzlichen Spieltrieb ein. Insgesamt wirkt die Geometrie nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Die Konkurrenz ist in diesem Punkt deutlich moderner. Wir lieben tiefe Tretlager, solange es bergab geht. Im Uphill muss man sich aber bewusst sein, dass die Kurbel dann auch mal aufsetzen kann.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6599 € teuren Nox HYBRID ENDURO 7.1 SACHS INDIGO EXPERT.

Fazit


Erfahrung mit dem Nox HYBRID ENDURO 7.1 SACHS INDIGO EXPERT

Das HYBRID ENDURO 7.1 SACHS EXPERT zählt nicht zu den herausragenden Bikes auf den Markt. Zu groß ist der Schatten, den die mittelmäßige Reichweite werfen. Dennoch klettert es solide und dürfte so mit einem klaren Charakter eine Anhängerschaft finden. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das HYBRID ENDURO 7.1 SACHS EXPERT fällt klein aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Nox HYBRID ENDURO 7.1 SACHS INDIGO EXPERT im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

All Mountain EMTB Kaufberatung

Bist du Trail-Surfer, Alpencrosser oder Streckenentdecker? Dann ist ein All Mountain E-...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

Liteville 301 CE im Test

Liteville wirft mit seinem ersten E-Bike seine Prinzipien über Bord. Zumindest weckt de...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
632
632
642
642
-
Reach
-
-
416
424
444
464
-
Oberrohrlänge
-
-
588
596
619
639
-
Sitzrohrlänge
-
-
396
418
453
581
-
Sitzwinkel
-
-
74,7
74,7
74,7
74,7
-
Steuerrohrlänge
-
-
125
125
135
135
-
Lenkwinkel
-
-
67,2
67,2
67,2
67,2
-
Tretlagerabsenkung
-
-
46
46
46
46
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
454
454
454
454
-
Radstand
-
-
1164
1172
1195
1215
-
Überstandshöhe
-
-
788
789
792
793
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display Remote
  • Akku 630
  • Rahmen NOX Frame EN 3.0
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel ROCK SHOX ZEB Select RC 29" 180mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer ROCK SHOX Super Deluxe Select+ Coil
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle 12x
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle 12x
  • Kurbel FSA
  • Kassette SRAM PG 1230 11-50T
  • Bremsen MAGURA MT5 HC
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen DT SWISS H1700 "Mullet" 29" VR 30mm; DT SWISS H1700 "Mullet" 27,5" HR 35mm
  • Vorderreifen CONTINENTAL Trail King 29"VRx2,4" Shield wall
  • Hinterreifen CONTINENTAL Trail King 27,5"HRx2,4" Shield wall
  • Sattelstütze BIKE YOKE REVIVE 30,9
  • Vorbau RACE FACE Atlas 35
  • Lenker RACE FACE Atlas 35
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.