Orange PHASE MX AXS im Test

  • 10800 €
  • Aluminium
  • Shimano EP801
  • 170 mm
  • 630 WH
  • 165 mm
  • 2024
  • 29 / 27,5 Mullet"
Anstelle von Alurohren kommt das PHASE MX AXS mit einem Rahmen aus gefaltetem Blech daher. Eine Tradition, die Orange nicht lassen kann.
Für Vortrieb sorgt beim PHASE MX AXS der EP801 Motor von Shimano mit 630-Wh-Akku. Selbst zornige Steilstücke erklimmt der Shimano Motor unbeeindruckt. Das organisch wirkende Fahrgefühl kombiniert der Shimano EP801 mit einer sanften Kraftentfaltung. Fans von XXL-Touren schränkt das PHASE MX AXS mit seiner nur durchschnittlichen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Orange PHASE MX AXS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 11000€ .

Beim Fahrwerk hat sich Orange nicht lumpen lassen und schenkt dem PHASE MX AXS ein goldglänzendes Kashima Fahrwerk aus dem Hause Fox mit 170 mm Federweg vorn und 165 mm Hub am Heck. Setup-Nerds können dank der vielen Einstelloptionen das Maximum an Performance aus dem Fahrwerk kitzeln. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Bei den Bremsen verbaut Orange Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und 200er Scheiben von SRAM. Orange überzeugtt mit einer Auswahl der Antriebskomponenten und der restlichen Anbauteilen, die allesamt aus überdurchschnittlich guten Teilen bestehen, was sowohl Haltbarkeit als auch Performance unterstreicht. Bei der Geometrie flippt Orange nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Kurze Kettenstreben und ein flacher Sitzwinkel lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen. Für die sehr gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Orange tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10800 € teuren Orange PHASE MX AXS.

Fazit


Erfahrung mit dem Orange PHASE MX AXS

Im Ganzen gesehen sprechen das außerordentlich gute Fahrwerk, die hervorragende Geo und die überdurchschnittlich guten Schaltungskomponenten eine deutliche Sprache. Das PHASE MX AXS ist ein vorzügliches Bike mit Mini-Downhiller-DNA Durch die mittelmäßige Reichweite wird das Gesamtbild aber etwas getrübt.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orange PHASE MX AXS im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Santa Cruz Heckler SL im Test

“Wie Balu der Bär”, so lautete das Fazit zu unserem Test des Santa Cruz Heckler in der ...

Mondraker Crusher im Test

Dicker 720er Akku, mächtig Federweg und eine progressive Geometrie. Mit dem Crusher wil...

Specialized Turbo Levo 4 im Test

Neuer Motor, dickerer Akku und eine Apple Watch im Oberrohr. Specialized geht beim neue...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
-
649
649
658
-
Reach
-
-
-
463
483
500
-
Oberrohrlänge
-
-
-
639
647
662
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
431,8
457,2
482,6
-
Sitzwinkel
-
-
-
76
76
76
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
120
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
-
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
27
27
27
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
343
343
343
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
439
439
439
-
Radstand
-
-
-
1255
1275
1297
-
Überstandshöhe
-
-
-
738
760
783
-
  • Motor Shimano EP801
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen PHASE MX
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox Factory 38 Float 170mm 29
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X2 Factory 230x65
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX AXS Eagle
  • Schaltwerk SRAM GX AXS Eagle 12spd
  • Kurbel Shimano XT 165 E 34t
  • Kassette SRAM XG 1275 10-52t Eagle
  • Kette SRAM NX Eagle
  • Bremsen SRAM Guide RE 200/200
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz E13 TRS 30mm (Grey) + Hope Pro 4 (Black) 29 + 27.5
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 2.5 3c EXO+
  • Hinterreifen Maxxis DHR II 2.4 3c EXO+
  • Sattel SDG Strange Bel Air III
  • Sattelstütze Rockshox Reverb AXS 170mm
  • Vorbau Burgtec Enduro Black 42.5mm
  • Lenker Burgtec RideWide Enduro 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros 49mm Blocklock for Tapered Steerer
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.