Orbea URRUN 10 im Test

Hochwertige E-Mountainbike Hardtails sind aktuell noch eine Nische auf dem Markt. Das URRUN 10 füllt diese Nische aber mit einem ästhetischen Ansatz aus. Rein vom Konzept her kann das Urrun als kleiner Bruder des beliebten Orbea Rise Fully bezeichnet werden.
Ein Shimano EP8 RS Motor, gespeist von einem 540-Wh-Akku, ist das Herzstück des URRUN 10. Mit Schaltungen, Pedalen und Bremsen ist Shimano zum größten Komponentenhersteller für Fahrräder geworden. Klar, dass die Japaner aus dieser marktbeherrschenden Stellung heraus auch den E-Bike Trend mit gestalten wollen. Beim Antrieb setzt Orbea auf den Shimano EP8 RS. Der große Unterschied zwischen dem EP8 RS und dem normalen EP8 Motor liegt in der Software. Für den Einsatz in light EMTBs, wurde die maximale Unterstützung etwas gedrosselt. Dennoch bleibt der EP8 RS deutlich kräftiger als andere light Motoren. Wie auch der EP8 vermittelt der EP8 RS ein natürliches Fahrgefühl. Die Kraftentfaltung ist dabei stets harmonisch. Etwas nervig beim EP8 RS ist das leichte Getrieberasseln bergab. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim URRUN 10 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des URRUN 10 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 5000€ .

Idealerweise ebnet eine Federgabel ruppiges Gelände ein und ermöglicht auch in schnellen Abfahrten eine kontrollierte Führung. Genau das tut die erstklassige Fox Federgabel im URRUN 10. Die Mittelklasse-Stopper von Magura erledigen ihren Job, könnten aber etwas fester zupacken. Die Power der Bremsanlage mit kleinen 180er Scheiben liegt nur im Durchschnitt. Wer auf Premium steht, wird die Schaltung und Ausstattung dieses EMTBs lieben. Denn hier schraubt Orbea den Bling-Bling-Faktor auf das höchste Niveau. Bei der Geometrie flippt Orbea nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Durch die kurzen Kettenstreben braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Im Ganzen gesehen haben die Orbea Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 21,21 kg ist das URRUN 10 ein echtes Leichtgewicht. Wenn die Kurbel in der Abfahrt stillsteht, werden Motor und Batterie zur überflüssigen Last. Aber Orbea gelingt es mit einer sehr gefälligen Geometrie und geringem Gewicht trotz dieser Last dem URRUN 10 ein natürliches, leichtgängiges Handling einzuhauchen. Nur die aller wenigsten Hersteller schaffen es das Fahrgefühl von MTBs ohne Motor auch im EMTB-Bereich zu erzeugen. Chaupeu!

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4799 € teuren URRUN 10.

Fazit


Erfahrung mit dem Orbea URRUN 10

Das Konzept von Orbea geht beim URRUN 10 für eine sehr breit gefächerte Zielgruppe voll auf. Durch die erstklassige Federgabel, die exzellenten Schaltungskomponenten und das erstklassige Handling ist es zweifelsohne ein überragender Allrounder für Touren auf Waldwegen und leichten Trails. Nur den mittelmäßigen Motor und die mittelklassigen Bremsen trüben das Gesamtbild etwas. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orbea URRUN 10 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
631
628
647
666
-
Reach
-
-
395
405
440
460
-
Oberrohrlänge
-
-
565
579
608
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
453
483
533
-
Sitzwinkel
-
-
74,8
74,6
74,6
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
115
132
153
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
54
56
56
56
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
322
320
320
320
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1143
1150
1173
1220
-
Überstandshöhe
-
-
798
826
848
882
-
  • Motor Shimano EP8 RS
  • Display SC-EM800
  • Akku 540
  • Rahmen Orbea Urrun
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 34 Float Performance 120 Grip 3-Position QR15x110 E-Bike Optimized
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano XT M8100
  • Schaltwerk Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus
  • Kurbel Alloy EP8 32t
  • Kassette Shimano CS-M7100 10-51t 12-Speed
  • Kette Shimano M6100
  • Bremsen Magura MT5 E-STOP Hydraulic Disc Easy Route Connection
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Race Face AR 30c Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Rekon 2.40" 120 TPI 3CMaxxTerra Exo+ TLR
  • Hinterreifen Maxxis Rekon 2.40" 120 TPI 3CMaxxTerra Exo+ TLR
  • Sattel Selle Royal Vivo 145x269mm
  • Sattelstütze OC Mountail Control MC20, 31.6mm, Dropper
  • Vorbau OC1 35mm interface -6º
  • Lenker OC 35mm 20mm Rise 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA 1-1/2" Integrated Aluminium Cup
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.