Orbea WILD H20 im Test

  • 6199 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 160 mm
  • 750 WH
  • 160 mm
  • 2023
  • 29"
Durch elegante Schweißnähte und hydrogeformte Rohre ist kaum zu erkennen, dass das WILD H20 einen Aluminiumrahmen hat. Auf den ersten Blick herrscht deshalb Verwechslungsgefahr mit dem teureren Carbon Modell. Wie der große Bruder, wurde auch die Alu-Version bedingungslos für den Fahrspaß auf rauhen Trails konstruiert.
Für Vortrieb sorgt beim WILD H20 der Performance Line CX Motor von Bosch mit 750-Wh-Akku. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Mit 85 Nm Drehmoment unter der Motorabdeckung fällt die Unterstützung üppig aus. Angst vor steilen Bergen braucht da wirklich niemand mehr haben. Zudem wird die Power von der gelungenen Motorsteuerung so reguliert, dass sich der Antritt stets dynamisch, aber niemals unnatürlich anfühlt. Etwas nervig: Das Getriebe klappert auf ruppigen Trails. Wer gerne lange Touren fährt wird sich über die sehr gute Reichweite freuen, welche das WILD H20 bietet. Der fest integrierte Akku gibt den Entwickler konstruktive Freiräume beim Rahmendesign. Zum Laden muss das Bike dadurch aber immer in die Nähe einer Steckdose gebracht werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Orbea WILD H20 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Das Fahrwerk ist leider einfach. Schnelleren Bikern wird hier die Kontrolle fehlen. Vor allem für schwere Fahrer könnten die SRAM Bremsen ein Problem darstellen. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Orbea zum Teil eher mittelklassige Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6199 € teuren Orbea WILD H20.

Fazit


Erfahrung mit dem Orbea WILD H20

Zusammengefasst machen der vorzügliche Motor und die starke Reichweite das WILD H20 zu einem überdurchschnittlich guten Bike für Freunde des Uphill-Flows. Es ist prädestiniert für lange Touren auf extrem technischen Singletrails. Trotz vieler Vorzüge, hat das WILD H20 auch eine schwache Seite. Mit dem schwachen Fahrwerk und den mittelklassigen Bremsen muss man bei diesem EMTB leben. Das Garantieversprechen von 25 Jahren sorgt für Vertrauen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orbea WILD H20 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

EMTB Trailbikes für lange Touren

Trail-E-Bikes sind genau das Richtige für dich, wenn du vor krassen Trails ohnehin zurü...

Orbea Rise im Test

Das Orbea Rise zählt zu den beliebtesten EMTBs auf dem Markt. Mit größeren Akkus und ei...

Canyon Neuron:ON im Test

E-Mountainbike Fullys folgten zuletzt einem klaren Trend: Viel Federweg hilft viel. 150...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
621
630
639
648
-
Reach
-
-
435
455
480
505
-
Oberrohrlänge
-
-
573
595
622
649
-
Sitzrohrlänge
-
-
415
415
435
460
-
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
77,5
77,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
353
353
353
353
-
Kettenstrebenlänge
-
-
448
448
448
448
-
Radstand
-
-
1223
1247
1277
1306
-
Überstandshöhe
-
-
700
700
700
700
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display System Controller
  • Akku 750
  • Rahmen Wild Full Suspension 2021 Hydroformed Alloy 160mm Travel Boost 12x148 Bosch Gen4;BB Standard: Bosch
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox 35 Silver TK Q15x110 Solo Air 160mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float DPS Performance Trunnion 3-Position Evol LV custom tune 205x65mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100
  • Schaltwerk Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus
  • Kurbel e*thirteen Plus Alu
  • Kassette Shimano CS-M7100 10-51t 12-Speed
  • Kette Shimano M6100
  • Bremsen SRAM DB8 Black Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Race Face AR 30c Tubeless Ready
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 2.60" 120 TPI FB 3C Maxx Terra Exo+ TR
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 2.60" 120 TPI FB 3C Maxx Terra Exo+ TR
  • Sattel Selle Royal Vivo 145x269mm
  • Sattelstütze OC Mountain Control MC20, 31.6mm, Dropper
  • Vorbau OC Mountain Control MC20, 0º
  • Lenker OC Mountain Control MC30, Rise20, Width 800
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz FSA 1-1/2" Integrated Aluminium Cup
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.