Rotwild R.E375 CORE im Test

  • 8499 €
  • Carbon
  • Shimano EP8
  • 170 mm
  • 375 WH
  • 160 mm
  • 2023
  • 29"
Mit 170 mm an der Gabel lässt das R.E375 CORE keinen Zweifel an seiner Ausrichtung aufkommen. Es will steilste Abfahrten zum Genuss für seine Fahrer machen. Für mehr Bewegungsfreiheit bergab, lässt sich die integrierte Sattelstütze sogar komplett versenken.
Unterstützt wird man beim R.E375 CORE von einem Shimano EP8 Motor, der seine Energie aus einem 375-Wh-Akku entnimmt. Mit Schaltungen, Pedalen und Bremsen ist Shimano zum größten Komponentenhersteller für Fahrräder geworden. Klar, dass die Japaner aus dieser marktbeherrschenden Stellung heraus auch den E-Bike Trend mit gestalten wollen. Die natürliche Motorsteuerung und die sanfte Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Shimano Motor aus. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim R.E375 CORE leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des R.E375 CORE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 8000€ .

Das gute Fox Fahrwerk schluckt, 170 mm Federweg vorn und 160 mm Hub am Heck , selbst größere Wurzeln souverän, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Bei den Bremsen verbaut Rotwild Oberklasse-Stopper mit Vierkolben und großen Scheiben von Magura. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,4er Rotwild Pneus verbaut Rotwild tendenziell schmale Reifen. Für ein Trails im extremen Gelände würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Bei der Geometrie flippt Rotwild nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Kurze Kettenstreben lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8499 € teuren R.E375 CORE.

Fazit


Erfahrung mit dem Rotwild R.E375 CORE

Alles in allem sprechen das überdurchschnittlich gute Handling, der gute Motor und das gute Fahrwerk eine deutliche Sprache. Das R.E375 CORE ist ein gutes Bike mit Mini-Downhiller-DNA Nur die mäßige Reichweite trüben das Gesamtbild. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Rotwild R.E375 CORE im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
625
636
641
-
Reach
-
-
-
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
-
604
632
655
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
440
470
506
-
Sitzwinkel
-
-
-
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
110
125
130
-
Lenkwinkel
-
-
-
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
25
25
25
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
350
350
350
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
445
445
445
-
Radstand
-
-
-
1253
1284
1311
-
Überstandshöhe
-
-
-
730
730
730
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 375
  • Rahmen r.e 375
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 36 Float Performance
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float X Performance
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO XT
  • Schaltwerk SHIMANO XT 8100
  • Kurbel e*thirteen Plus
  • Kassette SHIMANO CS 6100
  • Kette SHIMANO HG 7100
  • Bremsen MAGURA MT5 HC-W
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Laufradsatz Crankbrothers Synthesis Enduro
  • Vorderreifen SCHWALBE Magic Mary
  • Hinterreifen SCHWALBE Hans Dampf
  • Sattel ERGON SM
  • Sattelstütze e*thirteen Vario Covert Infinite
  • Vorbau e*thirteen Plus
  • Lenker e*thirteen Plus
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS RW375 1.5 Headset Blocklock
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.