Scott LUMEN eRIDE 900 SL im Test

  • 15999 €
  • Carbon
  • TQ HPR 50
  • 130 mm
  • 520 WH
  • 130 mm
  • 2023
  • 29"
  • 15,5 kg
Das LUMEN eRIDE 900 SL repräsentiert die Speerspitze der aktuellen technischen Entwicklung. Der Rahmen ist nicht nur besonders leicht, sondern hat auch integrierte Dämpfer im Sitzrohr. Die Leitungsführung durch den Steuersatz macht die Optik besonders elegant.
Die sanfte Kraftentfaltung ist ein klarer Charakterzug des HPR 50. Mit 50 Nm Drehmoment fällt die Unterstützung am Berg aber etwas mau aus. Die sehr organisch wirkende Motorsteuerung des HPR 50 prägt das Fahrgefühl des LUMEN eRIDE 900 SL. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius leider relativ deutlich ein. Der Akku ist fest im Rahmen integriert und kann nicht ohne Weiteres entnommen werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des LUMEN eRIDE 900 SL im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 16000€ .

Die 130 mm Federweg qualifizieren das LUMEN eRIDE 900 SL nur für Touren auch im alpinen Gelände. In diesem Einsatzbereich funktioniert das Fox Fahrwerk aber gut. Das Fahrwerk auf Einsteiger-Niveau geizte mit Komfort. Bei den Bremsen greift Scott oben ins Regal und verbaut Premium-Stopper mit Vierkolben von Shimano. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung lässt Scott quasi keine Wünsche offen und verbaut nur exzellente Parts. Bei der Geometrie flippt Scott nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 15,5 kg ist das LUMEN eRIDE 900 SL ein echtes Leichtgewicht. Das niedrige Gewicht sorgt in Verbindung mit der gefälligen Geometrie für ein sehr natürliches und leichtfüßiges Handling. Bei ganz wenigen anderen EMTBs vergisst man so sehr, dass man ein Bike mit Motor bewegt, wie beim LUMEN eRIDE 900 SL.

Fazit zum Scott LUMEN eRIDE 900 SL

Das LUMEN eRIDE 900 SL präsentiert sich im Ganzen gesehen als außerordentlich guter Allrounder. Vor allem der exzellente Motor, die ausgezeichneten Schaltungskomponenten und das erstklassige Handling spielen dem Scott in die Karten. Das LUMEN eRIDE 900 SL ist ein rundum gelungenes Trailbike für Touren auf anspruchsvollen Singletrails Schnappatmung ist beim Blick auf das Preisschild angesagt: 15999 € ruft Scott für dieses Highend Bike auf. Mit 5 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Erfahrung mit dem LUMEN eRIDE 900 SL 2023

Das Scott LUMEN eRIDE 900 SL Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 15999 € teuren LUMEN eRIDE 900 SL.

Wissenswertes aus unserer E-Mountainbike Kaufberatung

E-Bike Akku Beratung: Alles zu E-MTB Akkus

E-MTB Akku: Alles, was du über E-MTB Akkus wissen musst E-MTB Akkus sind mindestens so wichtig wie die Elektromotoren selbst...

Die besten E-Bike Motoren im Vergleich

E-MTB Motor Vergleich: Finde den besten E-Antrieb für dich Welcher Mittelmotor: Bosch, Shimano oder Yamaha? Der Motor ist da...

Gutes E-Bike zum günstigen Preis finden: Tipps

Wie viel kostet ein gutes E-MTB? Das beste E-MTB zum kleinsten Preis! Wir erklären, warum gute E-Mountainbikes nicht die günst...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
615
615
625
638
-
Reach
-
-
416
446
476
501
-
Oberrohrlänge
-
-
562
589
620
645
-
Sitzrohrlänge
-
-
415
440
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
76,8
77
77,2
77,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
38,5
38,5
38,5
38,5
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
338,5
338,5
338,5
338,5
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1176
1206
1240
1270
-
Überstandshöhe
-
-
765
767
780
800
-
  • Motor TQ HPR 50
  • Display LED Display
  • Akku 520
  • Rahmen Lumen eRIDE Carbon HMX
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 34 Float Factory Air / Kashima FIT4
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX NUDE 5T Factory EVOL Trunnion
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM Eagle AXS Rocker Controller
  • Schaltwerk SRAM XX1 Eagle AXS 12 Speed
  • Kurbel FSA Carbon crankset / 175mm / 34T
  • Kassette SRAM XX1 XG1299 / 10-52 T
  • Kette SRAM CN XX1 Eagle
  • Bremsen Shimano XTR M9120 4 Piston Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Syncros Silverton SL2-30 CL full Carbon
  • Vorderreifen Schwalbe Wicked Will 29x2.4" EVO
  • Hinterreifen Schwalbe Wicked Will 29x2.4" EVO
  • Sattel Syncros Tofino Regular 1.0
  • Sattelstütze FOX Transfer Factory Dropper Post Kashima
  • Lenker Syncros Fraser iC SL DC Carbon
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System
130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
Sitzposition
komfortabel
normal
sportlich
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.