Specialized TURBO LEVO SL COMP im Test

Wenn Specialized ein neues Bike präsentiert, macht die Konkurrenz meist große Augen. Auch das TURBO LEVO SL COMP löst mit einer super sexy Linienführung und einem ganzheitlich durchdachten Konzept diesen Effekt aus. Auffällig: Der Motor bekommt ein deutliches Power-Update im Vergleich zum Vorgänger.
Youtube Video
Unterstützt wird man beim TURBO LEVO SL COMP von einem Specialized 1.2 SL Motor, der seine Energie aus einem 320-Wh-Akku entnimmt. Bei fiesen Steilstücken fordert der etwas drehmomentschwache Specialized Motor einiges an Eigeninitiative vom Piloten. Der Specialized 1.2 SL vermittelt ein natürliches Fahrgefühl. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim TURBO LEVO SL COMP leider relativ deutlich ein. Der Akku steckt fest im Unterrohr und kann zum Laden oder Lagern nicht entnommen werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des TURBO LEVO SL COMP im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 12000€ .

Das gute Fox Fahrwerk schluckt, 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck , selbst größere Wurzeln souverän, auch wenn es an der Gelassenheit eines Top-Fahrwerks fehlt. Specialized liefert mit den verbauten Fox Federelementen 160 mm Federweg vorn und 150 mm Hub am Heck. Auf ruppigen Abfahrten limitiert das mäßige Fahrwerk den Spaß allerdings. Es fordert eine präzisere Linienwahl als Bikes mit besseren Fahrwerken. Schlechte Bremsen senken den Fahrspaß. Zum Glück ist das beim TURBO LEVO SL COMP nicht der Fall. Denn mit ihren Vierkolben und 200er Scheiben verzögert die SRAM Bremse gut. Für ein Touren mit anspruchsvollen Trails fallen die Specialized Reifen mit einer Breite von 2,3 Zoll relativ schmal aus. Für unseren Geschmack hätte Specialized ruhig breitere Schlappen aufziehen können. Bei den Antriebskomponenten und der restlichen Ausstattung verbaut Specialized gute Parts. Der moderate Lenkwinkel sorgt bergab für einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Agilität. Der Reach liegt ebenfalls im guten Durchschnitt. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11500 € teuren TURBO LEVO SL COMP.

Fazit


Erfahrung mit dem Specialized TURBO LEVO SL COMP

Im Ganzen gesehen sprechen das gute Fahrwerk, die guten Bremsen und die guten Schaltungskomponenten eine deutliche Sprache. Das TURBO LEVO SL COMP ist ein gutes Bike mit Mini-Downhiller-DNA Nur die mäßige Reichweite und den mittelmäßigen Motor trüben das Gesamtbild. Specialized gibt 25 Jahre Garantie auf das Bike.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Specialized TURBO LEVO SL COMP im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
S1
S2
S3
S4
S5
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
29
Stack
-
609
617
626
635
645
654
Reach
-
405
425
445
470
495
525
Oberrohrlänge
-
560
582
604
631
659
691
Sitzrohrlänge
-
385
385
405
425
445
465
Sitzwinkel
-
75,8
75,8
75,8
75,8
75,8
75,8
Steuerrohrlänge
-
95
100
110
120
130
140
Lenkwinkel
-
64,6
64,6
64,6
64,6
64,6
64,6
Tretlagerabsenkung
-
34
29
29
29
29
29
Tretlagerhöhe (absolut)
-
343
348
348
348
348
348
Kettenstrebenlänge
-
433
432
432
432
432
432
Radstand
-
-
1184
1208
1238
1267
1301
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Specialized 1.2 SL
  • Display Mastermind TCU
  • Akku 320
  • Rahmen levo sl
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 36 Rhythm, 29", 44mm offset, Grip damper, S1: 150mm, S2-S6: 160mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer S2-S6: Fox Float X Performance series, 21x55mm, S1: Fox Float DPS Performance series, 210x50mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX, trigger, 12-speed
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle, 12-speed
  • Kurbel SRAM Alloy Crankset, Dub interface
  • Kassette Sram XG-1275, 12-speed, 10-52t
  • Kette SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Bremsen SRAM Code RS, 4-piston caliper, hydraulic disc, 200mm
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen Specialized 29/27.5, hookless alloy, 30mm inner width, tubeless ready
  • Vorderradnabe Alloy, sealed cartridge bearings, 15x110mm thru-axle, 28h
  • Hinterradnabe Alloy, sealed cartridge bearings, 148mmx12mm thru-axle, 28h
  • Vorderreifen Butcher, GRID TRAIL casing, GRIPTON® compound, 29x2.3"
  • Hinterreifen Eliminator, GRID TRAIL casing, GRIPTON® T7 compound, 2Bliss Ready, 27.5 x 2.3"
  • Sattel Bridge Comp, Hollow Cr-mo rails, 155/143mm
  • Sattelstütze X-Fusion Manic, infinite adjustable, two-bolt head, bottom mount cable routing, remote SLR LE lever, 34.9, S1: 100mm, S2: 125mm, S3: 150mm, S4/S5: 175mm, S6: 190mm
  • Vorbau Alloy Trail Stem, 35mm bar bore
  • Lenker Specialized, 6061 alloy, 6-degree upsweep, 8-degree backsweep, 30mm rise, 780mm width
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.