Transition Repeater GX im Test

  • 11699 €
  • Carbon
  • Shimano EP8
  • 160 mm
  • 630 WH
  • 160 mm
  • 2022
  • 29"
  • 22,3 kg
Schon der Modellname von Repeater GX verrät, wofür dieses Bike konstruiert wurde. Das Repeater wurde gebaut, um die Singletrail Abfahrten so oft wie möglich wiederholen zu können.
Ein Shimano EP8 Motor, gespeist von einem 630-Wh-Akku, ist das Herzstück des Repeater GX. Als Komponentenriese ist Shimano vor allem für seine marktbeherrschende Stellung bei Fahrradschaltungen bekannt. Mit dem EP8 machen die Japaner aber eindeutig klar, dass sie ihren Blick auch weit über den eigenen Tellerrand werfen können. Die analoge Motorsteuerung und die sanfte Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Shimano Motor aus. Fans von XXL-Touren schränkt das Repeater GX mit seiner nur durchschnittlichen Reichweite merklich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Transition Repeater GX im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 12000€ .

Das überdurchschnittlich gute Fahrwerk, mit 160 mm Federweg , beweist auch bei gröberer Gangart richtig Nehmerqualitäten. Die dicken 38er-Standrohre an der Gabel sorgen für eine Extraportion Lenkpräzision und Performance. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Magura Bremsen sind mit Vierkolben und großen Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Breite Reifen bieten mehr Grip und Komfort. Mit den 2,4er Transition Pneus verbaut Transition tendenziell schmale Reifen. Für ein Trailbike würden wir uns breitere Schlappen wünschen. Es kommen beim Repeater GX ausschließlich Antriebskomponenten und Anbauteile zum Einsatz, die auf einem vorzüglichen Qualitätsniveau liegen. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Im Ganzen gesehen haben die Transition Entwickler tolle Arbeit geleistet und eine sehr gelungene Geometrie auf die Laufräder gestellt. Mit 22,3 kg zählt das Repeater GX zu den leichteren E-Bikes. Die Konkurrenz ist zum Teil deutlich schwerer.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11699 € teuren Transition Repeater GX.

Fazit


Erfahrung mit dem Transition Repeater GX

Bei der mittelmäßigen Reichweite muss man ein Auge zu drücken. Trotzdem präsentiert sich das Repeater GX im Ganzen gesehen als ausgezeichneter Allrounder. Vor allem die überragende Geo, das vorzügliche Fahrwerk und die überdurchschnittlich guten Bremsen spielen dem Transition in die Karten. Das Repeater GX ist ein rundum gelungenes Trailbike für Touren auf extrem technischen Trails.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Transition Repeater GX im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Brandneu: Mondraker Dune 2024

Mondraker legt sein Dune neu auf. Während die letzte Mondraker Dune Version 2020 ohne M...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

Flyer Uproc SL:X im Test

Es ist leicht, schick und noch bezahlbar. Das Flyer Uproc SL:X lässt mit 17,6 Kilo die ...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
631
631
640
649
-
Reach
-
-
425
455
480
510
-
Oberrohrlänge
-
-
559
589
617
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
375
400
440
470
-
Sitzwinkel
-
-
78,4
77,9
77,4
77,1
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
340
340
340
340
-
Kettenstrebenlänge
-
-
455
455
455
455
-
Radstand
-
-
1221
1251
1280
1315
-
Überstandshöhe
-
-
705
715
720
725
-
  • Motor Shimano EP8
  • Display SC-EM800
  • Akku 630
  • Rahmen Repeater Carbon 160mm;Colour: Mossy Green
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox ZEB Ultimate, 160mm, 44mm Offset, 1.8 taper
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float X Performance Elite, (205x65mm)
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle Single Click
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle
  • Kurbel Shimano EM900, (34t/160mm)
  • Kassette SRAM XG 1275 (10-52t)
  • Kette SRAM GX Eagle
  • Bremsen Magura MT7 w/ HC1 Levers
  • Bremsscheiben Ø 203/203
  • Felgen DT Swiss Hybrid H 1900
  • Vorderradnabe DT Swiss Hybrid 370
  • Hinterradnabe DT Swiss Hybrid 370
  • Vorderreifen Schwalbe Magic Mary, Super Gravity, Ultra Soft (29x2.4)
  • Hinterreifen Schwalbe Big Betty, Super Gravity, Soft (29x2.4)
  • Sattel ANVL Forge Cromo
  • Sattelstütze OneUp Dropper Post, SM (150mm), MD (180mm), LG/XL (210mm)
  • Vorbau ANVL Swage (40mm)
  • Lenker ANVL Mandrel Alloy, SM (800x20) MD/LG (800x30) XL (800x40)
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros ICR
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.