Orbea RISE M-TEAM im Test

Der spanische Hersteller Orbea ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Den Grund dafür kann man auch am RISE M-TEAM eindeutig erkennen. Denn ein Erfolgsfaktor ist mit Sicherheit der Style, den die Produktentwickler ihren E-Mountainbikes einhauchen.
Ein Shimano EP8 RS Motor, gespeist von einem 360-Wh-Akku, ist das Herzstück des RISE M-TEAM. In der Motorenbeliebtheit sind die Shimano Motoren mit Bosch Motoren weiterhin ganz vorne. Nicht ohne Grund wie der EP8 RS beweist. Beim Antrieb setzt Orbea auf den Shimano EP8 RS. Der große Unterschied zwischen dem EP8 RS und dem normalen EP8 Motor liegt in der Software. Für den Einsatz in light EMTBs, wurde die maximale Unterstützung etwas gedrosselt. Dennoch bleibt der EP8 RS deutlich kräftiger als andere light Motoren. Wie auch der EP8 vermittelt der EP8 RS ein natürliches Fahrgefühl. Die Kraftentfaltung ist dabei stets sanft. Etwas nervig beim EP8 RS ist das leichte Getrieberasseln bergab. XXL-Touren-Fans schränkt das RISE M-TEAM mit einer geringen Reichweite stark ein. Der Akku steckt fest im Unterrohr und kann zum Laden oder Lagern nicht entnommen werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des RISE M-TEAM im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 10000€ .

Im Downhill sammelt das Bike reichlich Punkte. Das überragende Fox Fahrwerk beruhigt auch grobes Geläuf unaufgeregt und souverän. Bei den Bremsen verbaut Orbea Oberklasse-Stopper mit Vierkolben von Shimano. Im Bereich der Schaltung und auch bei der restlichen Ausstattung ist “Bling-Bling” angesagt. Die überragenden Anbauteile lassen den Neidern Stielaugen vor der Eisdiele wachsen. Bei der Geometrie flippt Orbea nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Kurze Kettenstreben lassen die Front in steilen Anstiegen leicht werden. Um das Vorderrad am Boden zu halten, muss man sich bewusst nach vorne legen.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 9999 € teuren RISE M-TEAM.

Fazit


Erfahrung mit dem Orbea RISE M-TEAM

Besonders wenn die Schwerkraft Mensch und Maschine nach unten zieht, blüht das RISE M-TEAM erst so richtig auf. Mit den exzellenten Schaltungskomponenten, dem ausgezeichneten Handling und dem überdurchschnittlich guten Fahrwerk ist das Orbea eine echte Trail-Rakete. Aber der mittelklassige Motor sind auch Teil des Gesamtpakets. Dessen muss man sich vor dem Kauf bewusst sein. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Orbea RISE M-TEAM im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
604
613
627
646
-
Reach
-
-
425
450
474
500
-
Oberrohrlänge
-
-
565
592
619
649
-
Sitzrohrlänge
-
-
381
419
457
508
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
120
140
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
336
336
336
336
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1180
1205
1229
1255
-
Überstandshöhe
-
-
710
736
766
776
-
  • Motor Shimano EP8 RS
  • Display EN600-L
  • Akku 360
  • Rahmen Rise OMR 2021 140mm travel 29" C-Boost 12x148;Colours: Sap White - Mist Green (Gloss)
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 36 Float Factory 150 Grip2 QR15x110 Kashima
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox FLOAT X Factory 2-Position Evol LV Kashima custom tune 210x55mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel Shimnano M8150
  • Schaltwerk Shimano XT Di2 M8150 12s SGS Shadow Plus
  • Kurbel Shimano Steps EM900
  • Kassette Shimano CS-M8100 10-51t 12-Speed
  • Kette Shimano M8100
  • Bremsen Shimano XT M8120 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz OQUO Mountain Control MC32LTD Carbon
  • Vorderreifen Maxxis Dissector 2.40" 120 TPI 3CMaxxTerra Exo+ TLR
  • Hinterreifen Maxxis Dissector 2.40" 120 TPI 3CMaxxTerra Exo+ TLR
  • Sattel Fizik Taiga Kium rail
  • Sattelstütze Fox Transfer Factory Kashima Dropper 31.6
  • Vorbau OC Mountain Control MC10 Alu SL, 0º
  • Lenker OC Mountain Control MC10 Carbon, Rise 20, Width 800
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Alloy 1-1/2", Black Oxidated Bearing
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.