Rock Shox Reverb AXS
Rock Shox Reverb AXS
Rock Shox Reverb AXS
SRAM

Bulls E-Stream EVO AM 4 29” im Test

  • 5899 €
  • Aluminium
  • Brose Drive S Mag
  • 150 mm
  • 555 WH
  • 120 mm
  • 2022
  • 29"
Die Hinterradaufhängung des E-Stream EVO AM 4 29 wirkt komplex, hat aber mehrere Vorteile. Sie hält den Schwerpunkt weit unten am Boden und schafft zugleich Platz für zwei Flaschenhalter im Inneren des Rahmens. Einer lässt sich knapp über dem Dämpfer auf dem Unterrohr montieren, der zweite findet - in Griffweite - unter dem Oberrohr Platz. Eine absolute Seltenheit bei E-Mountainbikes.
Unterstützt wird man beim E-Stream EVO AM 4 29 von einem Brose Drive S Mag Motor, der seine Energie aus einem 555-Wh-Akku entnimmt. Die natürliche Motorsteuerung und die dynamische Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des drehmomentstarken Brose Motor aus. Die geringe Reichweite schränkt den Tourenradius beim E-Stream EVO AM 4 29 leider relativ deutlich ein.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bulls E-Stream EVO AM 4 29” im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Garstige Abfahrten nimmt das durchschnittliche Fahrwerk, mit 150 mm Federweg vorn und 120 mm Hub am Heck , nur eingeschränkt ihren Schrecken. Wer schnell fahren will, braucht gute Bremsen. Die Shimano Bremsen sind mit Zweikolben und 200er Scheiben ausgestattet. Damit verzögern die Premium-Stopper mehr als ordentlich. Zu einer ganzheitlichen Betrachtung zählt auch der Blick auf die Schaltung und Anbauteile. Komponenten mit guter Qualität geben hier aber keinen Grund zur Kritik. Bei der Geometrie flippt Bulls nicht völlig aus. Der Lenkwinkel und der Reach-Wert wurden mit Bedacht gewählt. Das Ergebnis: Ein ausgewogenes Fahrverhalten mit einer guten Kombination aus Spieltrieb und geradeaus Lauf. Oh Boy, bei der Geometrie muss man aus unserer Sicht für Kompromisse bereit sein. Die wichtigsten Maße und Winkel fallen etwas aus dem Raster von guten Bikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5899 € teuren Bulls E-Stream EVO AM 4 29”.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls E-Stream EVO AM 4 29”

Freunde des Uphill Flows dürfte das E-Stream EVO AM 4 29 in Wallung bringen. Denn der ausgezeichnete Motor, die auffällig guten Bremsen und die guten Schaltungskomponenten machen es zum Klettermax. Touren auf anspruchsvollen Singletrails dürfen hier auch gerne mit technischen Anstiegen bespickt sein. Kein Yin ohne Yang. Mit der mäßigen Reichweite und dem durchschnittlichen Fahrwerk hat das E-Stream EVO AM 4 29 auch Schwächen.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls E-Stream EVO AM 4 29” im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Pivot Shuttle SL Test

17,93 kg bringt das Pivot Shuttle SL auf die Waage. Ob das Leichtgewicht auch wilden Ri...

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Canyon Neuron:ONfly im Test

Mit einem Einstiegspreis von unter 5000 € ist das Canyon Neuron:ONfly aktuell das günst...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
41cm
44cm
48cm
54cm
Laufradgröße
29
29
29
29
Stack
619
621
634
651
Reach
444
454
468
486
Oberrohrlänge
610
620
640
660
Sitzrohrlänge
410
440
480
540
Sitzwinkel
75
75
75
75
Steuerrohrlänge
105
105
120
140
Lenkwinkel
66
66
66
66
Tretlagerabsenkung
30
30
30
30
Tretlagerhöhe (absolut)
344
344
344
344
Kettenstrebenlänge
455
456
456
455
Radstand
1210
1222
1243
1265
Überstandshöhe
-
-
-
-
  • Motor Brose Drive S Mag
  • Display LCD Remote
  • Akku 555
  • Rahmen Aluminium;Colour: Black Matt / Light Grey
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Lyrik Select Charger RC 1.8 tapered
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX Float DPS Performance
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO Deore XT SL-M8100 I-Spec EV
  • Schaltwerk SHIMANO Deore XT RD-M8100-12-SGS Shadow Plus
  • Kurbel FSA 165 mm
  • Kassette SHIMANO SLX CS-M7100 10-51T
  • Kette SHIMANO CN-M7100
  • Bremsen SHIMANO Deore XT BR-M8100
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Felgen RYDE Disc 30
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT400-B
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT410-B
  • Vorderreifen MAXXIS Minion DHF AM
  • Hinterreifen Maxxis DHR2 AM, EN
  • Sattel SELLE ROYAL Vivo Ergo
  • Sattelstütze LIMOTEC A1-Z
  • Vorbau BULLS The Frog
  • Lenker BULLS 35 mm
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz ACROS AZX-262R1
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.