Bulls Sonic EVA 1 im Test

  • 3799 €
  • Aluminium
  • Bosch Performance Line CX
  • 120 mm
  • 625 WH
  • 2022
  • 27,5"
Das Sonic EVA 1 ist das hochwertigste Hardtail in der Modellpalette der Kölner Marke Bulls. Das Design des Rahmens wirkt dank der kantigen Linienführung futuristisch und schafft damit den perfekten Übergang zwischen den günstigeren Hardtails und den hochwertigeren Fullys.
Ein Bosch Performance Line CX Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des Sonic EVA 1. Bosch ist mit Shimano der dominante Motorenhersteller im EMTB Umfeld. Nicht ohne Grund wie der Performance Line CX beweist. Egal ob der Anstieg besonders steil oder außerordentlich technisch ausfällt: Der Bosch Motor macht ihn bezwingbar! Dabei vermittelt der Antrieb ein sehr natürliches Fahrgefühl mit einer progressiven Kraftentfaltung. Die Kombination aus der starken Unterstützung und der gelungenen Motorsteuerung machen das Schwaben-Aggregat zu recht zum beliebtesten Motor unter E-Bikern. Dank der guten Reichweite sind längere Touren mit dem Sonic EVA 1 kein Problem.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des Bulls Sonic EVA 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 4000€ .

Vor allem für schwere Piloten könnten die Shimano Bremsen ein Problem darstellen. Bei der restlichen Ausstattung verbaut Bulls zum Teil eher durchschnittliche Parts. Auf verwinkelten Trails kommt einem das verspielte Handling entgegen. Mit den kurzen 435 mm Kettenstreben meistert das Bike selbst schnellste Richtungswechsel spielerisch. Die kleinen 27,5er Laufräder hauchen dem Bike zusätzlich einen quirligen Charakter ein. Durch die kurzen Kettenstreben und dem flachen Sitzwinkel braucht es beim Klettern in knackigen Steilstücken aktive Gewichtsverlagerung, um das Steigen des Vorderrades zu verhindern. Für die gelungene Geometrie hat sich das Entwicklerteam von Bulls tatsächlich Props verdient. Ein derartiges Händchen für die Millimeterarbeit bei der Geometrie sieht man selten.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3799 € teuren Bulls Sonic EVA 1.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls Sonic EVA 1

Die Bulls Entwickler haben mit dem Sonic EVA 1 einen soliden Allrounder geschaffen. Auch wenn das E-Mountainbike mit der einfachen Federgabel und den durchschnittlichen Bremsen eine schwache Flanke offenbart, bleibt es dank des betonenswert guten Motors, der sehr guten Geo und der lobenswerten Reichweite ein breit einsetzbares Gefährt.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls Sonic EVA 1 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer

good to know

Umfrage zu aktuellen EMTBs

Usability vs. Innovation. Aktuell sind diese zwei Trends bei der Vorstellung neuer EMTB...

Cube Stereo Hybrid One55 SLX im Test

Cube kann Preis-Leistung. Aber können die Bayern auch Fahrspaß? Das Cube Stereo Hybrid ...

Alles zu E-MTB Akkus

E-Bike Akkus sind mindestens so wichtig wie die Elektromotoren selbst. Wir erklären Dir...

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
40cm
44cm
48cm
-
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
-
-
Stack
-
-
620
239
639
-
-
Reach
-
-
410
430
450
-
-
Oberrohrlänge
-
-
586
609
632
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
480
-
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
-
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
47
47
47
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
308
308
308
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
-
-
Radstand
-
-
1137
1161
1185
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX
  • Display Purion
  • Akku 625
  • Rahmen Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel BULLS Lytro 34 LOR 1.8 tapered
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 10
  • Schalthebel SHIMANO Deore 10-fach
  • Schaltwerk SHIMANO Deore RD-M5120
  • Kurbel SAMOX
  • Kassette SHIMANO Deore CS-M4100-10 11-46T
  • Bremsen SHIMANO BR-MT420/410
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen RODI Tryp30, Hohlkammer
  • Vorderradnabe SHIMANO HB-MT400
  • Hinterradnabe SHIMANO FH-MT400
  • Vorderreifen SCHWALBE Nobby Nic Performance
  • Hinterreifen SCHWALBE Nobby Nic Performance
  • Sattel prologo Proxim 400 wide
  • Sattelstütze LIMOTEC Alpha 1
  • Vorbau BULLS The Frog
  • Lenker BULLS riserbar
  • Lenkerbreite 780
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.