Bulls SONIC EVO AM 3 ABS 29/27,5 im Test

Kantig, futuristisch, gut? Das SONIC EVO AM 3 ABS 29/27,5 polarisiert jedenfalls mit seiner markanten Optik.
Ein Bosch Performance Line CX Smart System Motor, gespeist von einem 625-Wh-Akku, ist das Herzstück des SONIC EVO AM 3 ABS 29/27,5. Mit dem Performance Line CX Smart System beweisen die Schwaben von Bosch eindrucksvoll, dass man sie nicht auf Heimwerker und Haushaltsprodukte reduzieren sollte. Die sehr organisch wirkende Motorsteuerung und die progressive Kraftentfaltung zeichnen den Charakter des Bosch Motor aus. Die gut abgestimmten Fahrmodi treffen voll ins Schwarze. Größter Nachteil des Performance Line CX Smart System ist sein leichtes Getrieberasseln in ruppigen Singletrails. Die nur mittelklassige Reichweite kann beim SONIC EVO AM 3 ABS 29/27,5 gerade bei großen Tourenradien zum Problem werden.

Auf einen Blick

Die wichtigsten Wertungen des SONIC EVO AM 3 ABS 29/27,5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld um 6000€ .

Das Fahrwerk auf Einsteiger-Niveau geizte mit Komfort. Mit ihren Vierkolben und großen Scheiben verzögert die TRP Bremsanlage außerordentlich gut. Damit behält man selbst in den steilsten Abfahrten die Kontrolle über das eigene Tempo. Die mittelklassigen restlichen Anbauteile lassen noch etwas Tuningpotential offen. Für die meisten E-Biker dürfte das ein akzeptierbarer Punkt sein. Das Fahrverhalten fällt dank der moderaten Geometrie angenehm ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Oh Boy, bei der Geometrie muss man aus unserer Sicht für Kompromisse bereit sein. Die wichtigsten Maße und Winkel fallen etwas aus dem Raster von guten Bikes.

Preis/Leistung

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6299 € teuren SONIC EVO AM 3 ABS 29/27,5.

Fazit


Erfahrung mit dem Bulls SONIC EVO AM 3 ABS 29/27,5

Das SONIC EVO AM 3 ABS 29/27,5 ist ein guter Kletterer. Mit den exzellenten Motor und die auffällig guten Bremsen machen Touren auch im alpinen Gelände Spaß. Dennoch gibt es mit das mäßige Fahrwerk und die mittelmäßigen Schaltungskomponenten auch einen Wermutstropfen, den man schlucken muss.
Ludwig Döhl - emtb-test.com
Bulls SONIC EVO AM 3 ABS 29/27,5 im Test
Ludwig Döhl
Bikefreak aus Leidenschaft und emtb-test.com Gründer
technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
Stack
-
-
632
632
630
640
-
Reach
-
-
420
450
470
490
-
Oberrohrlänge
-
-
586
616
634
658
-
Sitzrohrlänge
-
-
410
440
470
510
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
110
120
130
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
15
15
15
15
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
450
450
450
450
-
Radstand
-
-
1193
1218
1238
1269
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
  • Motor Bosch Performance Line CX Smart System
  • Display Mini Remote
  • Akku 625
  • Rahmen sonic evo am
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel BULLS Lytro 36 Supreme SL 1.8 Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer SR SUNTOUR Edge Comp 2CR
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 12
  • Schalthebel SHIMANO SL-M8100-IR
  • Schaltwerk SHIMANO Deore XT RD-M8100
  • Kurbel e*thirteen 170 mm
  • Kassette SHIMANO Deore, CS-M6100 10-51T
  • Kette SHIMANO CN-M6100-12
  • Bremsen TRP Trail EVO ABS 2.3
  • Bremsscheiben Ø 220/203
  • Laufradsatz MAVIC E-Crossride 1 CL MS
  • Vorderreifen SCHWALBE Magic Mary Performance
  • Hinterreifen SCHWALBE Magic Mary Performance
  • Sattel prologo Proxim 400
  • Sattelstütze Limotec Alpha 1 34,9mm + SL-MT500-IL, 170 mm
  • Vorbau MTB-SLS, CCS Slot Mount ready
  • Lenker BULLS riserbar
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz ACROS 310.52.570R1
×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.